„Höheres Ambitionsniveau ist nötig und möglich“ – Nationaler Wasserstoffrat äußert sich zu Fit-for-55-Paket der EU
Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat sich in seiner Sitzung am 29. Oktober 2021 unter anderem mit dem Fit-for-55-Paket der Europäischen Union befasst. Inhalt des Pakets sind Vorschläge der EU-Kommission zur Neufassung oder Änderung von Richtlinien und Verordnungen im Bereich der Klimaschutzpolitik zur Umsetzung des European Green Deal.

Brennstoffzellen für die Luftfahrt – Spatenstich für Testfeld BALIS in Empfingen
Das DLR baut im Projekt BALIS ein einmaliges Testfeld auf. Mit seiner Hilfe sollen Brennstoffzellen-Antriebe für verschiedene Verkehrsträger entwickelt und getestet werden. Im Fokus stehen Brennstoffzellen mit einer Leistung von rund 1,5 Megawatt.

BMVI startet Förderaufruf für Entwicklungsplattform für Power-to-Liquid-Kraftstoffe
Ab sofort können Projektskizzen für den Bau und Betrieb einer Entwicklungsplattform für strombasierte Flüssigkraftstoffe (Power-to-Liquid, PtL) mit einer Produktionskapazität von bis zu 10.000 Tonnen PtL-Kraftstoff pro Jahr beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) eingereicht werden.
Vorbereitung der Förderung von PtL-Kerosin – Aufruf zur unverbindlichen Skizzeneinreichung
Mit einem Aufruf zur unverbindlichen Einreichung von Projektskizzen startet das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) den Markthochlauf von strombasierten Flüssigkraftstoffen (Power-to-Liquid, PtL) mit besonderem Fokus auf PtL-Kerosin. Der Aufruf ist Teil eines Markttests zur Ausgestaltung einer derzeit vom BMVI in Entwicklung befindlichen Förderrichtlinie. Das BMVI setzt damit die PtL-Roadmap für den Luftverkehr um, und stößt die nachhaltige Erzeugung von PtL-Kerosin in Deutschland an, um so einen spürbareren Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor zu leisten. Die Einreichung der unverbindlichen Projektskizzen ist ab sofort bis 15. Oktober 2021 möglich.
Bund, Länder und Industrie vereinbaren Fahrplan für den Markthochlauf klimafreundlicher PtL-Flugkraftstoffe
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, Bundesumweltministerin Svenja Schulze und der Präsident des Luftverkehrsverbandes BDL, Peter Gerber, haben heute gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern weiterer Bundes- und Landesministerien sowie der Luftfahrtindustrie, Mineralölwirtschaft und der Anlagenbauer und -betreiber die "PtL-Roadmap" unterzeichnet.

Emissionsfrei fliegen mit Wasserstoff – BMVI fördert das Projekt BALIS mit 26 Millionen Euro
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) geht den nächsten Schritt in Richtung einer wasserstoffbasierten Personenluftfahrt ohne Schadstoffemissionen. Heute übergab der Parlamenta-rische Staatssekretär Steffen Bilger den Förderbescheid über 26 Millionen Euro an das Projekt BALIS des DLR-Instituts für Technische Thermodynamik.
