Volle Fahrt voraus: Verlängerung der LNG-Förderung für die Aus- und Umrüstung von Seeschiffen
Die Richtlinie über Zuwendungen für die Aus- und Umrüstung von Seeschiffen zur Nutzung von LNG als Schiffskraftstoff wird verlängert. Nach den ersten beiden Förderaufrufen profitieren bereits verschiedenste Vorhaben von den Zuschüssen des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).

Länderatlas zeigt Bundesländer als Treiber der Energiewende im Verkehr
Neben den zahlreichen Aktivitäten, mit denen der Umstieg auf emissionsarme Kraftstoffe und zugehörige Technologien auf Bundesebene gefördert wird, gibt es eine Vielzahl an Maßnahmen, mit denen derzeit die Bundesländer in Deutschland die Energiewende vorantreiben. Ein aktueller Länderatlas stellt sie zusammen und gibt Verantwortlichen in Regierungen, Energieagenturen und anderen Organisationen Anregungen für eigene Aktivitäten.

BMVI veröffentlicht ersten Bericht über die Umsetzung des nationalen Strategierahmens in Deutschland
Der Bericht über die Umsetzung des nationalen Strategierahmens in Deutschland (AFID-Bericht) wurde Ende 2019 fristgerecht von der Bundesregierung bei der Europäischen Kommission eingereicht und nun veröffentlicht.

PitPoint eröffnet die erste LNG-Bunkeranlage Europas
PitPoint hat am 31. Oktober 2019 im Niehler Hafen in Köln die erste Festbunkerstation für verflüssigtes Erdgas (LNG) für Binnenschiffe in Europa eröffnet. Mit dem Bau dieser Tankanlage wurde ein konkreter Schritt unternommen, um einen weiteren umweltschonenden Transport auf dem Wasserweg zu ermöglichen.
LNG als Schiffskraftstoff: zweiter Förderaufruf gestartet!
Ab sofort startet die Antragsphase für den zweiten Aufruf zur Antragseinreichung, der die "Richtlinie über Zuwendungen für die Aus- und Umrüstung von Seeschiffen zur Nutzung von verflüssigtem Erdgas (LNG) als Schiffskraftstoff" ergänzt.

NOW-Symposium „Zero Emission Shipping“: Die Zukunft von Häfen als integrierte Energiesysteme
Elektrifizierung von Häfen: Zwischen Smart Grids, Landstrom und Elektromobilität Häfen als Nutzungsfelder für Wasserstoff und Brennstoffzellen Häfen als PtX-Kraftstoff-Hubs für Schiffe, LKW und als Transportware
