Kabelloses Ladesystem für Elektrofahrzeuge: Forschungsprojekt LaneCharge präsentiert Ergebnisse
Das LaneCharge-Konsortium hat ein wegweisendes Ladesystem für die induktive Aufladung von Elektrofahrzeugen entwickelt. Zukünftig wird es möglich sein, das Laden bequem aus dem Fahrzeuginneren heraus zu steuern – sei es beim Parken, beim Ampelstopp oder zu Hause in der Garage.

10 Jahre Arbeitsgruppe „Innovative Antriebe Bus“
Seit 10 Jahren ist die AG Bus ein Ort, an dem Verkehrsunternehmen, Politik, Wissenschaft und Hersteller von Fahrzeugen und Komponenten sich über Transformation zu einem klimafreundlichen ÖPNV austauschen. Herausforderungen identifizieren, Lösungen entwickeln: das war auch Thema des diesjährigen Treffens.

Wasserstofftankstelle für Lkw in Magdeburg eröffnet
Im Beisein des stellvertretenden Ministerpräsidenten und Ministers für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Armin Willingmann, haben am 22. November der Wasserstofftankstellenentwickler und -betreiber H2 MOBILITY Deutschland und der Wasserstoffinvestor H2 Green Power & Logistics eine neue Lkw-Wasserstofftankstelle eröffnet. Damit tanken ab sofort in der Landeshauptstadt auch Wasserstoff-Lkw.

HyExperts-Projektpartner präsentieren Bestandsaufnahme
Welche Wasserstoffakteure gibt es in Südostniedersachsen? Wie arbeiten sie zusammen? Und wo stehen die Städte und Landkreise der Region beim Umgang mit dieser Schlüsseltechnologie und den damit verbundenen Herausforderungen? Antworten auf diese und weitere Fragen gab es diese Woche auf der Abschlussveranstaltung des HyExperts-Förderprojekts „Wasserstoffregion Südostniedersachsen“.

HyExpert Passau auf dem Vormarsch
Der Landkreis Passau präsentiert stolz die Ergebnisse der HyExperts-Machbarkeitsstudie zur Entwicklung einer Wasserstoffregion. Die 100 Seiten umfassende Studie wurde vor rund 90 Vertretern aus Wirtschaft und Politik vorgestellt und zeigt das enorme Potenzial der Region als Vorreiter in der Wasserstofftechnologie.

Start für weltweit erste Pilotanlage zur kosteneffizienten Produktion von grünem Methanol
Die weltweit erste Pilotanlage zur kosteneffizienten Herstellung von grünem Methanol ist heute im Chemiepark in Leuna im Rahmen des Projekts „Leuna100” von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing eingeweiht worden.
