Auswahl verfeinern

  • Förderprogramm

  • Sektor

  • Anwendungsbereich

  • Energieträger

  • Auswahl zurücksetzen
  • Förderprogramm

  • Sektor

  • Anwendungsbereich

  • Energieträger

  • Auswahl zurücksetzen
Auswahl verfeinern
586Ergebnis (Sortierung nach absteigendem Datum)
586Ergebnisse (Sortierung nach absteigendem Datum)
Vorreiter: Unternehmen mit klimafreundlichen Nutzfahrzeugflotten stellen sich vor

In einer neuen Rubrik auf der Webseite klimafreundliche-nutzfahrzeuge.de stellt die NOW Unternehmen vor, die bereits heute erste Schritte bei der Umstellung ihrer Nutzfahrzeugflotten auf klimafreundliche Antriebe gemacht haben.

26.05.2023
Großversuchsanlage der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff

Das Förderprojekt DeCarTrans entwickelt für den Transportsektor ein Verfahren zur Herstellung synthetischer Ottokraftstoffe aus Methanol weiter.

26.05.2023
Innovative Ladetechnik für die Verkehrswende: Projekt »eMobiGrid« setzt auf lokale Gleichstromnetze

Die Verbreitung der Elektromobilität stellt neue Herausforderungen an die Infrastruktur: Stationen zum Aufladen der Fahrzeugbatterien müssen in das vor Ort vorhandene stationäre Energienetz optimal integriert sein. Notwendig ist ein übergreifendes Ladekonzept für unterschiedliche Fahrzeugtypen.

25.05.2023
Neuer Förderaufruf: 60 Millionen Euro für digitale Mobilitätslösungen

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startet einen neuen Förderaufruf für das Programm „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ (DkV) in Höhe von 60 Millionen Euro. Gefördert werden u. a. die Erfassung und Verarbeitung von Mobilitätsdaten, besseres Verkehrsmanagement, digitales Routing und Ticketing sowie Echtzeit- Fahrgastinformationen, Mobilitätsplattformen, On-Demand- und Sharing-Dienste bis hin zur City-Logistik.

23.05.2023
BMDV stellt mehr als eine Milliarde Euro für klimafreundliche Lkw bereit

Das Interesse an der Förderung von klimafreundlichen Nutzfahrzeugen durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) ist deutlich gestiegen. Die Zahl der Förderanträge hat sich im aktuellen Aufruf mehr als vervierfacht.

22.05.2023
Linde MH produziert grünen Wasserstoff für den innerbetrieblichen Materialfluss

Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) in seinem Werk in Aschaffenburg ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie.

12.05.2023
Ergebnisse des Projektes „HyStarter Kreis Soest“ vorgestellt

Vor rund 100 Gästen wurden jetzt in der Soester Stadthalle die Ergebnisse des „HyStarter“-Projekts vorgestellt. Knapp 30 Akteure hatten sich beteiligt, herausgekommen ist eine gemeinsame Vision 2030 zum Hochfahren der Wasserstoffwirtschaft im Kreis Soest. Im Fokus steht dabei die klimaneutrale Produktion in Industrie sowie Logistik und Verkehr.

12.05.2023
In Frankfurt am Main fahren die meisten E-Müllfahrzeuge

Frankfurter Entsorgungsbetriebe übernehmen auf einen Schlag zehn E-Lkw in ihren Fuhrpark.

12.05.2023
Jetzt auch in Englisch: „Marktentwicklung klimafreundlicher Technologien im schweren Straßengüterverkehr“

12.05.2023