Auswahl verfeinern

  • Förderprogramm

  • Sektor

  • Anwendungsbereich

  • Energieträger

  • Auswahl zurücksetzen
  • Förderprogramm

  • Sektor

  • Anwendungsbereich

  • Energieträger

  • Auswahl zurücksetzen
Auswahl verfeinern
18Ergebnis (Sortierung nach absteigendem Datum)
18Ergebnisse (Sortierung nach absteigendem Datum)
Start für weltweit erste Pilotanlage zur kosteneffizienten Produktion von grünem Methanol

Die weltweit erste Pilotanlage zur kosteneffizienten Herstellung von grünem Methanol ist heute im Chemiepark in Leuna im Rahmen des Projekts „Leuna100” von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing eingeweiht worden.

20.11.2023
Forschungsideen für die Produktion von Power-To-Liquid (PtL) Kraftstoffen gesucht

Das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) sucht Forschungsideen für die Produktion von strombasierten Kraftstoffen. Ideen einreichen können Projektkonsortien aus Wissenschaft und Industrie.

19.10.2023
Kläranlage als Herzstück einer grünen (erneuerbaren) Kraftstoff-Produktion

Pilotprojekt erprobt in Bottrop erstmalig die Herstellung von strombasierten E-Fuels. Das Bundesverkehrsministerium fördert das Vorhaben mit rund zwölf Millionen Euro.

17.10.2023
Technologieplattform PtL: Blick in die Zukunft

Mit der Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe, kurz TPP, errichtet das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im sachsen-anhaltischen Leuna eine in Form und Größe einzigartige Forschungs- und Demonstrationsanlage – gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV).

16.10.2023
Nachhaltige strombasierte Kraftstoffe für den Luftverkehr: Neue Webseite geht an den Start

www.ptl-roadmap.de informiert über PtL-Kraftstoffe und beantwortet zentrale Fragen zu Produktion und politischer Förderung.

15.06.2023
Großversuchsanlage der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff

Das Förderprojekt DeCarTrans entwickelt für den Transportsektor ein Verfahren zur Herstellung synthetischer Ottokraftstoffe aus Methanol weiter.

26.05.2023
Strombasierte Kraftstoffe: DLR wählt Leuna als Standort für Technologie-Plattform PtL aus

Mit der Forschungsanlage in Leuna, Sachsen-Anhalt, sollen Technologien für die Produktion strombasierter Kraftstoffe in industriellem Maßstab erforscht und entwickelt werden. Der Chemiepark Leuna hat sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren als Standort durchgesetzt. Strombasierte Kraftstoffe sind eine wichtige Säule, um Mobilität klima- und umweltverträglicher zu machen, insbesondere den Flug- und Schiffsverkehr.

25.05.2023
BMDV Förderrichtlinie Entwicklung regenerativer Kraftstoffe stößt auf starkes Interesse – Bereits 100 Mio. Euro an Fördermitteln bewilligt

Auf der Fachkonferenz „Erneuerbare Kraftstoffe“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) hat Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär im BMDV, heute in Berlin in Vertretung des Bundesministers für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, sieben Förderbescheide im Rahmen der „Förderrichtlinie Entwicklung regenerativer Kraftstoffe (FRL ErK)“ übergeben.

14.03.2023
Erste Fachkonferenz Erneuerbare Kraftstoffe des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr in Berlin eröffnet

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) brachte heute Expertinnen und Experten aus Industrie, Wissenschaft und Verbänden zur ersten Fachkonferenz Erneuerbare Kraftstoffe zusammen.

14.03.2023