24Ergebnis (Sortierung nach absteigendem Datum)
24Ergebnisse (Sortierung nach absteigendem Datum)
Strombasierte Kraftstoffe: Neues Factsheet der NOW GmbH zum Einsatz von Kohlenstoff
Die NOW GmbH veröffentlicht ein neues Factsheet zur Rolle des Kohlenstoffs bei der Herstellung und Nutzung von strombasierten Kraftstoffen.
15.01.2025
ABO Energy erhält BImSchG-Genehmigung für grünes Wasserstoffprojekt in Hessen
ABO Energy hat vom Regierungspräsidium Kassel eine Genehmigung gemäß Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für das erste Wasserstoffprojekt des Unternehmens erhalten.
08.10.2024
Baubeginn für Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe (TPP)
Strombasierte Kraftstoffe für zukünftige Mobilität
01.10.2024
Forum Entwicklung erneuerbarer Kraftstoffe: BMDV lädt Branche zum Dialog
Kluckert: „Wir wollen die Vorreiterrolle ausbauen“
17.09.2024
PtL-Technologieplattform startet in Umsetzungsphase
DLR erhält 130 Millionen Fördermittel vom BMDV – Wissing: Meilenstein für klimafreundliche Mobilität
20.06.2024
NOW-Factsheets zu EU-Rechtsvorschriften für erneuerbare Kraftstoffe
Die NOW GmbH veröffentlicht drei englischsprachige Factsheets zu den Rechtsvorschriften “Fuel EU Maritime”, “ReFuelEU Aviation” und “Renewable Energy Directive III (RED III)”.
26.01.2024
Start für weltweit erste Pilotanlage zur kosteneffizienten Produktion von grünem Methanol
Die weltweit erste Pilotanlage zur kosteneffizienten Herstellung von grünem Methanol ist heute im Chemiepark in Leuna im Rahmen des Projekts „Leuna100” von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing eingeweiht worden.
20.11.2023
Forschungsideen für die Produktion von Power-To-Liquid (PtL) Kraftstoffen gesucht
Das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) sucht Forschungsideen für die Produktion von strombasierten Kraftstoffen. Ideen einreichen können Projektkonsortien aus Wissenschaft und Industrie.
19.10.2023
Kläranlage als Herzstück einer grünen (erneuerbaren) Kraftstoff-Produktion
Pilotprojekt erprobt in Bottrop erstmalig die Herstellung von strombasierten E-Fuels. Das Bundesverkehrsministerium fördert das Vorhaben mit rund zwölf Millionen Euro.
17.10.2023