Erster Deutschlandnetz-Ladepark von HOCHTIEF und EWE Go eröffnet in Lübbecke/NRW
HOCHTIEF und EWE Go haben heute im ostwestfälischen Lübbecke ihren ersten gemeinsam errichteten Ladepark feierlich eröffnet. Ab sofort können Elektromobilistinnen und -mobilisten hier an vier Hyperchargern ihr Fahrzeug zuverlässig und sicher aufladen. Der Ladepark ist Teil des Deutschlandnetzes, das im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) entsteht und eine flächendeckende Schnellladeinfrastruktur schaffen soll.
Bundesverkehrsminister Wissing übergibt 95 E-Busse an vhh.mobility
vhh.mobility (Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein), Deutschlands drittgrößte kommunale Busbetreiberin, nimmt 95 neue E-Busse von Daimler Buses in ihre Flotte auf. Die Anschaffung der Fahrzeuge wurde durch Förderungen auf EU- und Bundesebene ermöglicht.
Neue Funktionen im StandortTOOL unterstützen Kommunen bei der Planung von Ladeinfrastruktur
Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur hat das StandortTOOL um eine Reihe von Funktionen speziell für Kommunen erweitert. Ab sofort können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kommunen das Tool nutzen, um relevante Daten zu Bestand und Bedarf von Ladeinfrastruktur in ihrem Gebiet zu analysieren und neue Ladestandorte zu planen. Hierfür wurde ein eigener Log-in-Bereich für Kommunen eingerichtet. Registrierung und Nutzung sind kostenlos.