BMDV unterstützt Städte, Kommunen und Gemeinden bei der Beschaffung von E-Fahrzeugen und notwendiger Ladeinfrastruktur
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert in Kürze wieder die Beschaffung von Elektrofahrzeugen und die zu deren Betrieb notwendige Ladeinfrastruktur. Der nächste Förderaufruf wird voraussichtlich Anfang Juni veröffentlicht – antragsberechtigt sind Kommunen.

Elektrofahrzeuge machen im April ein Viertel der monatlichen Neuzulassungen aus
Im April 2022 wurden 45.992 Elektro-Fahrzeuge (davon 24.287 vollelektrische Fahrzeuge und 21.705 Plug-in-Hybride) in Deutschland zugelassen. Das macht ein Viertel der gesamten Neuzulassungen im Monat April. Der aktuelle Gesamtbestand: 1,5 Millionen E-Fahrzeuge, davon knapp 800.000 vollelektrisch.

Elektromobilität neu verknüpft: BMDV startet neuen Förderaufruf für Elektromobilitätskonzepte
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt Kommunen und Unternehmen bei der Erstellung von nutzerorientierten und innovativen Elektromobilitäts- und Ladeinfrastrukturkonzepten.

Allane Mobility Group erhält Rekordfördersumme für Vermarktung von Wasserstoffauto Hyundai NEXO
Die Allane Mobility Group (ehemals Sixt Leasing SE) erhält bis zu 11,4 Mio. Euro zur Förderung nachhaltiger Mobilität für die Vermarktung von bis zu 800 neuen Hyundai NEXO mit umweltfreundlicher Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie an Leasingkunden im Rahmen einer Kooperation mit Hyundai.

EM-Förderbilanz 2021: BMDV
investiert in über 1.000 E-Fahrzeuge und rund 250 Ladepunkte
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) investiert im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität weitere 20 Millionen Euro in die Beschaffung von Fahrzeugen und den Aufbau von Ladeinfrastruktur. Insgesamt werden 86 Projekte bewilligt, davon 36 von Kommunen und 50 von Unternehmen. Damit unterstützt das BMDV im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität die Beschaffung von mehr als 1.000 Fahrzeugen und knapp 250 Ladepunkten. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.
Zahl der E-Autos verdoppelt sich: KBA-Report Dezember 2021 erschienen
Im Jahr 2021 hat sich die Zahl elektrischer PKW in Deutschland mehr als verdoppelt: aktuell sind rund 1,2 Millionen E-Autos in Deutschland gemeldet. Neu zugelassen wurden 2021 355.961 batterieelektrische und 325.449 plug-in-elektrische PKW – so viele E-Autos wie noch nie zuvor. Und das in einem Jahr, in dem insgesamt ein Viertel weniger PKWs zugelassen wurden als im Vorjahr.
