Projektabschluss HyCAVmobil: Wasserstoffspeicherung funktioniert
Der Energiedienstleister EWE hat sein Forschungsvorhaben HyCAVmobil an seinem Gasspeicherstandort Rüdersdorf bei Berlin abgeschlossen. Im Rahmen des Wasserstoff-Speicherprojektes konnten EWE und sein Partner Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) nachweisen, dass die sichere Einlagerung von Wasserstoff in einem unterirdischen Kavernenspeicher möglich ist.
Nationale Wasserstoffrat gibt drei Stellungnahmen zu Schlüsselthemen der Wasserstoffwirtschaft ab
Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat in drei neuen Stellungnahmen zentrale Themen für die Weiterentwicklung der Wasserstoffwirtschaft adressiert: den europäischen Clean Industrial Deal, Zertifizierungskriterien für CO₂-armen Wasserstoff sowie die Vorgaben für Energieträger im Verkehr bei der Umsetzung der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (RED) in nationales Recht. Mit klaren Empfehlungen möchte der NWR den politischen und wirtschaftlichen Rahmen für eine klimaneutrale Industrie und einen nachhaltigen Verkehrssektor aktiv mitgestalten.
Studie: H₂-Tankstellen könnten kostengünstig über Pipeline versorgt werden
Die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) veröffentlicht zusammen mit der Deutschen Energie-Agentur (dena) eine Studie zur zukünftigen Versorgung der deutschen Wasserstoff-Tankstelleninfrastruktur über ein H₂-Pipeline-Netz. Die Analyse zeigt, dass ein zentrales Hub-Modell zur Versorgung von Wasserstofftankstellen eine kostengünstige und nachhaltige Lösung sein kann. Die Studie liefert zudem neun konkrete Handlungsempfehlungen, um die Voraussetzung für eine Anbindung von H₂-Hubs und Tankstellen an das H₂-Netz zu schaffen.