Elektrofahrzeuge machen im April ein Viertel der monatlichen Neuzulassungen aus
Im April 2022 wurden 45.992 Elektro-Fahrzeuge (davon 24.287 vollelektrische Fahrzeuge und 21.705 Plug-in-Hybride) in Deutschland zugelassen. Das macht ein Viertel der gesamten Neuzulassungen im Monat April. Der aktuelle Gesamtbestand: 1,5 Millionen E-Fahrzeuge, davon knapp 800.000 vollelektrisch.

Erstes emissionsfreies Schubboot ELEKTRA im Berliner Westhafen getauft
Im Berliner Westhafen hat heute die Regierende Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey die ELEKTRA getauft! Nach fast zweijähriger Bauzeit auf der Schiffswerft Hermann Barthel GmbH in Derben und der Überführung in den Berliner Westhafen kann jetzt die Langzeiterprobung dieses einzigartigen, innovativen und emissionsfreien Schubbootes beginnen.

HyLand-Symposium: Bundesminister Dr. Wissing heißt neue Wasserstoff-Regionen willkommen – HyPerformer geht in die zweite Runde
Berlin, 12. Mai 2022 – Bundesminister Dr. Wissing eröffnete heute das HyLand-Symposium in Berlin. Neben der Übergabe der Förderbescheide an die HyExperts der zweiten Runde und der Begrüßung der 15 neuen HyStarter-Regionen, kündigte er einen weiteren Aufruf in der Kategorie HyPerformer an. Damit befinden sich alle Kategorien in der zweiten Phase der BMDV-Initiative „HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland“.

Bundesumweltministerium startet neue Förderrunde der „Exportinitiative Umwelttechnologien“ (EXI)
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hat eine neue Förderrunde der “Exportinitiative Umwelttechnologien” (EXI) gestartet. Projektskizzen können ab sofort eingereicht werden. Für den Bereich „grüne“ Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien fungiert die NOW GmbH als Ansprechpartner.
Nächste HyStarter nimmt Arbeit auf: Dialogveranstaltung in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg
Die Suche nach geopolitisch unabhängigen Energieträgern und die mit dem Klimawandel einhergehenden Versuche zur Einsparung von CO2-Emissionen sind die treibenden Kräfte einer umfassenden Energiewende in Deutschland. Dabei soll der Anteil nicht-erneuerbarer Energieträger auf ein Minimum reduziert werden. Da erneuerbare Energieträger jedoch Eigenschaften aufweisen, die eine weniger flexible Anwendung erlauben – unter anderem die Wetterabhängigkeit der Erzeugung oder Erschwernisse bei Transport und Lagerung – sind Anpassungen notwendig, um die Wirtschaft auf eine nachhaltige Basis zu stellen.

HyStarter Bendorf startet ins Wasserstoffzeitalter
Aufbruchsstimmung in Bendorf: Mit einer ersten Informationsveranstaltung für interessierte Bürgerinnen und Bürger, Partner aus Wirtschaft, kommunalen Einrichtungen, Verbänden, Wissenschaft und Politik hat die Stadt am 4. Mai den ersten Schritt auf dem Weg zu einer regionalen Wasserstoffstrategie gemacht.

Premiere: Deutsche Bahn und Siemens Mobility präsentieren neuen Wasserstoffzug und Wasserstoff-Speichertrailer
Gemeinschaftsprojekt „H2goesRail“ entwickelt ein völlig neues Wasserstoff-Gesamtsystem für die Schiene – Erster Rollout des Mireo Plus H Wasserstoffzuges von Siemens Mobility und des Wasserstoff-Speichertrailers für mobile Wasserstoffbetankung der Deutschen Bahn – Wichtiger Schritt für den Dieselausstieg und die klimafreundliche Verkehrswende
