Wasserstoffregionen in Deutschland: HyDrive OWL vergrößert das Netzwerk
Die Wasserstoffmodellregion „HyDrive OWL“ wächst. Die Projektpartner, die Kreise Lippe und Minden-Lübbecke sowie die Stadt Bielefeld, kooperieren ab sofort mit den Ostwestfalen-Lippe-Kreisen – Gütersloh, Herford, Höxter und Paderborn. Dadurch kann die Region von Synergieeffekten profitieren und ein flächendeckendes Netz für die Produktion und Nutzung von Wasserstoff angehen.
Für eine bessere Mobilität in ländlichen Räumen: NOW baut Geschäftsstelle zum länderübergreifenden Mobilitätsnetzwerk unter dem Dach von NaKoMo auf
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat die NOW GmbH mit dem Aufbau einer Geschäftsstelle zur Etablierung eines länderübergreifenden Netzwerkes zur Verbesserung der Mobilität in ländlichen Räumen beauftragt.
Baubeginn der Forschungsfabrik für Wasserstoff und Brennstoffzellen (HyFaB) – Ulm wird Zentrum der Produktionsforschung für Brennstoffzellen
Mit dem Spatenstich am 10. Februar 2021 für die Forschungsfabrik für Wasserstoff und Brennstoffzellen (HyFaB) hat das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Ulm nun einen entscheidenden Schritt in Richtung der Produktionsforschung für Brennstoffzellen unternommen.
