Auswahl verfeinern

  • Förderprogramm

  • Sektor

  • Anwendungsbereich

  • Energieträger

  • Auswahl zurücksetzen
  • Förderprogramm

  • Sektor

  • Anwendungsbereich

  • Energieträger

  • Auswahl zurücksetzen
Auswahl verfeinern
565Ergebnis (Sortierung nach absteigendem Datum)
565Ergebnisse (Sortierung nach absteigendem Datum)
Verkehrsministerium startet neuen Bus-Förderaufruf

Mit einem neuen Förderaufruf unterstützt das Bundesministerium für Verkehr (BMV) Verkehrsunternehmen in Deutschland bei der Umstellung der Busflotten auf klimafreundliche Antriebe mit Batterie oder Brennstoffzelle. Die Maßnahme ist ein zentrales Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag und ein bedeutender Schritt für den klimaneutralen öffentlichen Nahverkehr.

07.07.2025
BMV fördert 54 E-Busse für Autokraft

Bundesweit bringen DB Regio Bus und Bundesverkehrsministerium 200 neue E-Busse auf die Straße – fünf davon wurden nun im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein feierlich eingeflottet.

02.07.2025
Zero Emission Shipping Symposium 2025 in Hamburg eröffnet

Konkrete Umsetzungsszenarien für Green-Shipping-Initiativen und Grüne Schifffahrtskorridore im Fokus

25.06.2025
Nationaler Wasserstoffrat fordert neue Dynamik für Klimaschutz und Industrie – Acht Thesen für eine zukunftsfähige Politik

Wasserstoff und seine Derivate sind wesentliche Elemente für die erfolgreiche Transformation zur klimaneutralen Volkswirtschaft und für die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Das geht aus einer aktuellen Stellungnahme des Nationalen Wasserstoffrats (NWR) hervor, in der dieser acht zentrale Thesen für eine neue Wasserstoffpolitik in der kommenden Legislaturperiode formuliert.

23.06.2025
BMV fördert Wasserstoffbusse und E-Gelenkbusse für die DB Regio Bus Nord

Die Deutsche Bahn (DB) treibt auch auf der Straße die Elektromobilität voran: Mit dem Kreis Rendsburg-Eckernförde stellte die DB Regio Nord Bus-Tochter Autokraft heute fünf Elektro-Gelenkbusse sowie zwei neue Wasserstoffbusse vor. Rund 10 Prozent der Flotte von DB Regio Bus Nord sind damit emissionsfrei unterwegs; der Umstieg von Diesel auf alternative Antriebe reduziert langfristig Kosten und schont das Klima.

11.06.2025
4. HyLand Symposium bringt Regionen, Politik und Wasserstoffindustrie zusammen

Am 5. Juni 2025 fand im Bundesministerium für Verkehr in Berlin das 4. HyLand Symposium statt. Unter dem Leitthema „Gemeinsam Projekte entwickeln“ kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Regionen, Politik und Industrie zusammen, um aktuelle Entwicklungen der Wasserstoffwirtschaft zu diskutieren und konkrete Partnerschaften für neue Projekte anzustoßen.

06.06.2025
Internationaler Dialog: Grüner Wasserstoff für dezentrale Energiesysteme

Beim dritten Vernetzungstreffen der Exportinitiative Umweltschutz (EXI) des Bundesumweltministeriums in Berlin standen grüne Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien in der dezentralen Energieversorgung weltweit im Mittelpunkt.

04.06.2025
BMV fördert Wasserstoffbusse für den Rhein-Erft-Kreis

Am 2. Juni präsentierte die REVG Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH der Öffentlichkeit ihre neuen emissionsfreien Linienbusse: Insgesamt 26 Brennstoffzellen-Hybridbusse des Typs Solaris Urbino nE12 Hydrogen stehen bald als Solofahrzeuge für den Einsatz bereit. Nach der Inbetriebnahme der ersten beiden Fahrzeuge im Juli 2024 ist die vollständige Lieferung Ende Juni 2025 abgeschlossen.

02.06.2025
Deutsch-Chinesischer Austausch zu klimafreundlichen schweren Nutzfahrzeugen

Am 27. und 28. Mai 2025 veranstalteten die NOW GmbH und CATARC (China Automotive Technology & Research Center) für das SGEC (Sino-German Electro-Mobility Innovation und Support Center) zwei Webinare zum Thema klimafreundliche schwere Nutzfahrzeuge mit Wasserstoff- und Batterieantrieb. Rund 40 Expertinnen und Experten aus Industrie und Forschung beider Länder nahmen teil.

28.05.2025