Auswahl verfeinern

  • Förderprogramm

  • Sektor

  • Anwendungsbereich

  • Energieträger

  • Auswahl zurücksetzen
  • Förderprogramm

  • Sektor

  • Anwendungsbereich

  • Energieträger

  • Auswahl zurücksetzen
Auswahl verfeinern
54Ergebnis (Sortierung nach absteigendem Datum)
54Ergebnisse (Sortierung nach absteigendem Datum)
BMWK fördert Neubau von drei innovativen LNG-Bunkerschiffen

Berlin, 23. Dezember 2022 – Mit insgesamt rund 62 Mio. Euro fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) den Neubau von drei Bunkerschiffen für Liquefied Natural Gas (LNG).

23.12.2022
Konsortium will neue Prozesstechnologie zur Herstellung von nachhaltigem Flugkraftstoff entwickeln

Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) in Deutschland übergibt Förderbescheid über 3,1 Mio Euro für Entwicklungsprojekt Methanol-to-SAF (M2SAF). BASF, Thyssenkrupp, OMV, DLR und ASG beteiligen sich am M2SAF Konsortium.

17.11.2022
PEM präsentiert brennstoffzellenfähigen Schwerlast-Elektro-Lkw

Der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen hat den ersten fahrbereiten Prototypen eines Schwerlast-Elektro-Lkw vorgestellt, der mit einer Brennstoffzelle zur Reichweitenverlängerung ausgestattet werden soll.

07.11.2022
Übersicht und Einordnung Biokraftstoffe: Neues Factsheet der NOW GmbH

Was sind eigentlich Biokraftstoffe und welche Rolle spielen sie für die Emissionsvermeidung im Verkehr? Das Factsheet Biokraftstoffe der NOW gibt einen kompakten Überblick über Zahlen und Definitionen und bietet einen Einstieg in die wichtigsten Aspekte rund um das Thema Biokraftstoffe.

14.10.2022
BMDV unterstützt den Hochlauf des klimafreundlichen Straßengüterverkehrs

In einem Fazit des ersten Förderaufrufs der Richtlinie über die Förderung von Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur (KsNI) veröffentlicht das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Zahlen über bewilligte Fahrzeuge, Ladeinfrastruktur und Machbarkeitsstudien.

22.09.2022
Mobiler Landstrom: Studie gibt Hilfestellung für Potenzialbewertung in deutschen Häfen

Die Studie „Mobile Landstromversorgung – Technologische Möglichkeiten und Voraussetzungen“ (MoLa), die die beiden Beratungsunternehmen Hanseatic Transport Consultancy und MKO Marine Consulting gemeinsam im Auftrag der NOW durchgeführt haben, evaluiert technologische Möglichkeiten sowie Voraussetzungen für den Einsatz mobiler Landstromlösungen in deutschen Häfen. Sie soll die Häfen dabei unterstützen, auf diese klimafreundliche Technologieoption umzusteigen.

09.09.2022
Erste Hyundai Wasserstoff-Nutzfahrzeuge in Deutschland eingetroffen

In Bremerhaven sind die ersten Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw vom Typ Hyundai XCIENT Fuel Cell für Deutschland eingetroffen. Die ersten sieben Lkw sind Teil von insgesamt 27 Fahrzeugen, die in den kommenden Wochen direkt aus dem Hyundai-Werk in Südkorea nach Deutschland geliefert werden.

25.08.2022
FAQs zum 2. KsNI-Förderaufruf veröffentlicht

10.08.2022
Clean Logistics feiert Weltpremiere des wasserstoffbetriebenen Trucks “fyuriant“

Das Hamburger Unternehmen präsentiert den ersten Zero-Emission-Truck mit Brennstoffzelle und kündigt eine signifikante Ausweitung der Konvertierungskapazitäten an.

23.06.2022