Elektrofahrzeuge machen im April ein Viertel der monatlichen Neuzulassungen aus
Im April 2022 wurden 45.992 Elektro-Fahrzeuge (davon 24.287 vollelektrische Fahrzeuge und 21.705 Plug-in-Hybride) in Deutschland zugelassen. Das macht ein Viertel der gesamten Neuzulassungen im Monat April. Der aktuelle Gesamtbestand: 1,5 Millionen E-Fahrzeuge, davon knapp 800.000 vollelektrisch.

Innovative Antriebe für Busse im ÖPNV: Abschlussbericht sammelt Wissen aus drei Jahren Begleitforschung
Wie praxistauglich, energieeffizient, ökologisch und wirtschaftlich sind Busse mit innovativen Antrieben im Alltag? Die programmatische Begleitforschung, die die Bus-Förderprogramme des Bundes begleitet, hat die Daten und Erfahrungen der geförderten Verkehrsunternehmen gesammelt, ausgewertet – und im Abschlussbericht zusammengefasst.

Förderung für 108 wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Hybridbusse in Köln-Bonn
Die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) erhält aufgrund einer Förderung durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr 108 Brennstoffzellen-Hybridbusse, die den Fuhrpark bis 2025 erweitern werden. Mit dann insgesamt 160 wasserstoffbetriebenen Bussen wird die bereits heute europaweit größte Flotte weiter ausgebaut.

Flughafen München erhält Fördermittel für den Kauf umweltfreundlicher Elektrobusse
Der Flughafen München hat aus den Händen von Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, einen Förderbescheid in Höhe von knapp 24 Millionen Euro erhalten. Mit dieser Zuwendung wird die Anschaffung von bis zu 72 elektrisch betriebenen Passagierbussen inklusive der notwendigen Ladeinfrastruktur unterstützt.
Grüner Wasserstoff für Weimars Nahverkehr: Land Thüringen und BMDV fördern H2-Herstellung und Fahrzeugpark
Stadtwirtschaft Weimar GmbH, TEAG und Bauhaus-Universität starten Projekt für Wasserstoffmobilität im ÖPNV: Mit einer Förderung von rd. 3 Mio. Euro unterstützt das Thüringer Energieministerium die Anschaffung von ÖPNV-Bussen mit Wasserstoffantrieb in Weimar. Der Förderbescheid ist heute von Thüringens Energieministerin Anja Siegesmund in Weimar übergeben worden.
Zahl der E-Autos verdoppelt sich: KBA-Report Dezember 2021 erschienen
Im Jahr 2021 hat sich die Zahl elektrischer PKW in Deutschland mehr als verdoppelt: aktuell sind rund 1,2 Millionen E-Autos in Deutschland gemeldet. Neu zugelassen wurden 2021 355.961 batterieelektrische und 325.449 plug-in-elektrische PKW – so viele E-Autos wie noch nie zuvor. Und das in einem Jahr, in dem insgesamt ein Viertel weniger PKWs zugelassen wurden als im Vorjahr.
