Stadtwerke Tübingen investieren im mittleren zweistelligen Millionenbereich für den stufenweisen ÖPNV-Umbau
Die Stadtwerke Tübingen (swt) und TüBus machen den Weg frei für die weitere Elektrifizierung des Tübinger ÖPNV: Für insgesamt 40 neue Elektro-Busse gaben die Aufsichtsräte grünes Licht. Parallel zur Beschaffung der Fahrzeuge soll die notwendige Ladeinfrastruktur im Stadtgebiet aufgebaut werden.
BMDV bringt in neuer Förderrunde weitere 1.000 Busse mit alternativen Antrieben auf die Straße
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt Verkehrsunternehmen mit weiteren 270 Millionen Euro bei der Beschaffung von Bussen mit alternativen Antrieben und der dazugehörigen Infrastruktur. In Berlin wurden heute Förderurkunden an 52 Busunternehmen aus ganz Deutschland überreicht.

Düsseldorfer Stadtwerke und Rheinbahn investieren in Wasserstoffmobilität
Bis 2035 will die Landeshauptstadt Düsseldorf klimaneutral werden. Deswegen investieren die Stadtwerke Düsseldorf und die Rheinbahn in Wasserstoff-Technologie. Im Zusammenspiel mit batterie-elektrischer Mobilität soll ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele geleistet werden. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller begrüßt, dass die Stadttöchter bei dem Thema gemeinsam Fahrt aufnehmen. Dabei kooperieren sie mit dem erfahrenen Wasserstofftankstellenbetreiber H2 MOBILITY Deutschland.
Wissing übergibt Förderbescheide für Forschungsprojekt „E-Bus 2030+“ für klimafreundliche Busse
Der Bundesminister für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing hat heute Förderbescheide in Höhe von insgesamt 1,38 Millionen Euro für das Forschungsvorhaben „E-Bus 2030+“ übergeben. Hinter dem Projekt stehen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), das Reiner Lemoine Institut (RLI) und die Technische Universität Berlin (TUB).

Wasserstoffbusse und Tankstellen für HyPerformer-Region HyBayern
Die Landkreise der HyPerformer-Region HyBayern München, Ebersberg und Landshut wollen gemeinsam mit weiteren Partnern aus der freien Wirtschaft bis 2025 einen grünen Wasserstoffkreislauf in der Region aufbauen und in Brennstoffzellenbusse im ÖPNV investieren. Am Dienstag, 4. Oktober 2022 fand die offizielle Übergabe der Fördergeldbescheide durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) für elf neue Busse und eine Wasserstofftankstelle am Landratsamt München statt.
