Stadtwerke Tübingen investieren im mittleren zweistelligen Millionenbereich für den stufenweisen ÖPNV-Umbau
Die Stadtwerke Tübingen (swt) und TüBus machen den Weg frei für die weitere Elektrifizierung des Tübinger ÖPNV: Für insgesamt 40 neue Elektro-Busse gaben die Aufsichtsräte grünes Licht. Parallel zur Beschaffung der Fahrzeuge soll die notwendige Ladeinfrastruktur im Stadtgebiet aufgebaut werden.
BMDV bringt in neuer Förderrunde weitere 1.000 Busse mit alternativen Antrieben auf die Straße
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt Verkehrsunternehmen mit weiteren 270 Millionen Euro bei der Beschaffung von Bussen mit alternativen Antrieben und der dazugehörigen Infrastruktur. In Berlin wurden heute Förderurkunden an 52 Busunternehmen aus ganz Deutschland überreicht.

Wissing übergibt Förderbescheide für Forschungsprojekt „E-Bus 2030+“ für klimafreundliche Busse
Der Bundesminister für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing hat heute Förderbescheide in Höhe von insgesamt 1,38 Millionen Euro für das Forschungsvorhaben „E-Bus 2030+“ übergeben. Hinter dem Projekt stehen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), das Reiner Lemoine Institut (RLI) und die Technische Universität Berlin (TUB).

Förderung für 108 wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Hybridbusse in Köln-Bonn
Die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) erhält aufgrund einer Förderung durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr 108 Brennstoffzellen-Hybridbusse, die den Fuhrpark bis 2025 erweitern werden. Mit dann insgesamt 160 wasserstoffbetriebenen Bussen wird die bereits heute europaweit größte Flotte weiter ausgebaut.
