Verkehrsministerium startet neuen Bus-Förderaufruf
Mit einem neuen Förderaufruf unterstützt das Bundesministerium für Verkehr (BMV) Verkehrsunternehmen in Deutschland bei der Umstellung der Busflotten auf klimafreundliche Antriebe mit Batterie oder Brennstoffzelle. Die Maßnahme ist ein zentrales Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag und ein bedeutender Schritt für den klimaneutralen öffentlichen Nahverkehr.

Regionale Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald nimmt erste E-Busse in Betrieb
Ein Jahr ist nach dem Projektstart im Juni 2024 feiert die RVS GmbH die Inbetriebnahme der ersten E-Busse und der dazugehörigen Ladeinfrastruktur. „Die Inbetriebnahme der neuen 16 E-Busse des Hersteller BYD setzt ein starkes Zeichen für einen nachhaltigen, zukunftsorientierten Nahverkehr im Landkreis Dahme-Spreewald“, so Siegfried Richter, RVS-Geschäftsführer.

BMV fördert Wasserstoffbusse und E-Gelenkbusse für die DB Regio Bus Nord
Die Deutsche Bahn (DB) treibt auch auf der Straße die Elektromobilität voran: Mit dem Kreis Rendsburg-Eckernförde stellte die DB Regio Nord Bus-Tochter Autokraft heute fünf Elektro-Gelenkbusse sowie zwei neue Wasserstoffbusse vor. Rund 10 Prozent der Flotte von DB Regio Bus Nord sind damit emissionsfrei unterwegs; der Umstieg von Diesel auf alternative Antriebe reduziert langfristig Kosten und schont das Klima.

BMV fördert Wasserstoffbusse für den Rhein-Erft-Kreis
Am 2. Juni präsentierte die REVG Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH der Öffentlichkeit ihre neuen emissionsfreien Linienbusse: Insgesamt 26 Brennstoffzellen-Hybridbusse des Typs Solaris Urbino nE12 Hydrogen stehen bald als Solofahrzeuge für den Einsatz bereit. Nach der Inbetriebnahme der ersten beiden Fahrzeuge im Juli 2024 ist die vollständige Lieferung Ende Juni 2025 abgeschlossen.

50 neue E-Gelenkbusse für Berlin
Berlins Elektrobusflotte wächst: Die Berliner Verkehrsbetriebe schicken das erste Fahrzeug ihrer neuen elektrisch betriebenen Gelenkbus-Generation in den Liniendienst. Das 18 Meter lange Fahrzeug von Solaris wird vorerst auf der Linie 300 unterwegs sein. Er ist Teil einer Bestellung über 50 Exemplare, die bis Mitte des Jahres geliefert werden.

Bundesverkehrsminister Wissing übergibt 95 E-Busse an vhh.mobility
vhh.mobility (Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein), Deutschlands drittgrößte kommunale Busbetreiberin, nimmt 95 neue E-Busse von Daimler Buses in ihre Flotte auf. Die Anschaffung der Fahrzeuge wurde durch Förderungen auf EU- und Bundesebene ermöglicht.
