Wissing übergibt Förderbescheide für Forschungsprojekt „E-Bus 2030+“ für klimafreundliche Busse
Der Bundesminister für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing hat heute Förderbescheide in Höhe von insgesamt 1,38 Millionen Euro für das Forschungsvorhaben „E-Bus 2030+“ übergeben. Hinter dem Projekt stehen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), das Reiner Lemoine Institut (RLI) und die Technische Universität Berlin (TUB).

Mehr Zuverlässigkeit beim Laden: Konsortium stellt Forschungsergebnisse des Projekts „Wirkkette Laden“ vor
Was verhindert zuverlässiges, reibungsloses Laden von E-Fahrzeugen? In einem vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderten Projekt haben Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft Fehlerquellen diagnostiziert und darauf basierend einen Maßnahmenkatalog für eine nutzungsfreundlichere öffentliche Ladeinfrastruktur erstellt.

DEHOGA-Umfrage zu Ladeinfrastruktur im Gastgewerbe: Hälfte der befragten Betriebe hat Ladeninfrastruktur installiert oder plant den Aufbau
Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA Bundesverband) hat 1.500 Mitgliedsbetriebe zum Thema „Ladeinfrastruktur im Gastgewerbe“ befragt*. Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur hatte den DEHOGA bei der Konzeption der Fragen unterstützt. Das Ergebnis: Die Hälfte der befragten Unternehmen hat bereits Ladeinfrastruktur installiert oder plant deren Aufbau.

Förderung zur Reduzierung von Schiffsemissionen: Anträge jetzt einreichen!
Das Bundesministerium für digitales und Verkehr (BMDV) verlängert mit der neu aufgelegten Richtlinie BordstromTech-II zur Reduzierung von Schiffsemissionen in See- und Binnenhäfen die unterstützenden Maßnahmen zur Marktaktivierung alternativer Technologien für die umweltfreundliche Bordstrom- und mobile Landstromversorgung von See- und Binnenschiffen.
Förderung von klimafreundlichen Nutzfahrzeugen wird bis 2026 verlängert
Gute Nachrichten aus Europa: Die Richtlinie über die Förderung von Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur (KsNI-Richtlinie) des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) kann nach der erneuten Genehmigung durch die Europäische Kommission in größerem Umfang fortgesetzt werden.
Wissing: Der Markthochlauf klimafreundlicher Nutzfahrzeuge hat begonnen
Erstmalig bringt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Politik, Hersteller und Infrastrukturbetreiber zu einer ‘Fachkonferenz Klimafreundliche Nutzfahrzeuge’ zusammen. Rund 700 Personen, davon rund 200 vor Ort in Berlin, diskutieren am 17. November 2022 Perspektiven, Rahmenbedingungen und Maßnahmen für klimafreundliche Nutzfahrzeuge in deutschem und europäischem Umfeld.
