2. HyLand-Fachworkshop zum Thema Wasserstoffinfrastruktur in Mainz
Am Dienstag, 14.6.2022 fand der 2. HyLand-Fachworkshop rund um die Themen Wasserstoffspeicherung, -transport und -verteilung bei den Mainzer Stadtwerken statt. Die Landeshauptstadt Mainz war Gastgeber der Hybridveranstaltung mit insgesamt 65 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die Stadt ist HyExpert der zweiten HyLand-Phase.

NOW GmbH und DIHK Service GmbH erneuern Kooperation
Die NOW GmbH und die DIHK Service GmbH setzen Ihre erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich des internationalen Wissens- und Technologietransfers von grünen Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien fort. Die inhaltliche Schärfung der Kooperationsfelder und die Weiterentwicklung bestehender Aktivitäten sollen so vorangetrieben werden.

Wasserstofftankstelle im Süden Deutschlands startet Optimierungsbetrieb
Ab sofort können Fahrende von Brennstoffzellenautos in Freiburg Wasserstoff auftanken. Die Partner TotalEnergies und H2 MOBILITY Deutschland haben am 2. Juni 2022 die Tankstelle an der TotalEnergies-Station, Gundelfinger Str. 27, in 79108 Freiburg in Betrieb genommen. Die Tankstelle schließt eine Lücke im Wasserstoffnetz zwischen Baden-Baden und Basel.

Nutzfahrzeug-Förderung geht in zweite Runde
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat heute den zweiten Förderaufruf im Rahmen der Richtlinie über die Förderung von Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur (KsNI) veröffentlicht. Ergänzt wird die zweite Runde des erfolgreichen Förderprogramms durch einen zusätzlichen Aufruf für Sonderfahrzeuge und Infrastruktur.

Neue Fähre „Nils Holgersson”: Erste LNG-Betankung am Skandinavienkai
Mit der Inbetriebnahme des neuen Fährschiffes „Nils Holgersson“ in Travemünde hat TT-Line sein Green Ship Konzept erfolgreich weiterentwickelt. Das gänzlich neu konstruierte Green Ship setzt ganz auf Nachhaltigkeit – und dies gilt besonders für den Antrieb: Als erstes Fährschiff in der südlichen Ostsee kann die „Nils Holgersson“ mit LNG angetrieben werden und gehört zu den umweltschonendsten Fährschiffen überhaupt.

BMDV unterstützt Städte, Kommunen und Gemeinden bei der Beschaffung von E-Fahrzeugen und notwendiger Ladeinfrastruktur
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert erneut in Kommunen die Beschaffung von Elektrofahrzeugen sowie die dazu benötigte Ladeinfrastruktur im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität.
