Auswahl verfeinern

  • Förderprogramm

  • Sektor

  • Anwendungsbereich

  • Energieträger

  • Auswahl zurücksetzen
  • Förderprogramm

  • Sektor

  • Anwendungsbereich

  • Energieträger

  • Auswahl zurücksetzen
Auswahl verfeinern
809Ergebnis (Sortierung nach absteigendem Datum)
809Ergebnisse (Sortierung nach absteigendem Datum)
Das Deutschlandnetz für Elektroautos startet: BMDV erteilt Zuschlag für bundesweit 8.000 weitere Schnellladepunkte

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat die erste Ausschreibung für das Deutschlandnetz erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt zehn verschiedene Unternehmen werden rund 900 Standorte mit fast 8.000 neuen Ultra-Schnellladepunkten für Elektroautos errichten und betreiben.

27.09.2023
BMDV fördert Carsharing-Unternehmen Miles Mobility mit knapp 1 Million Euro

25.09.2023
Staatssekretär Theurer eröffnet BMDV Fachkonferenz Wasserstoff in der Mobilität 2023

Verkehrssektor nimmt prominente Rolle in der Nationalen Wasserstoffstrategie ein

19.09.2023
BMDV fördert den Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für Pkw und Lkw von Unternehmen

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem neuen Förderprogramm Unternehmen beim Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für Pkw und Lkw. Gefördert werden gewerblich genutzte Schnellladepunkte mit einer Ladeleistung von mindestens 50 kW sowie der dafür notwendige Netzanschluss.

18.09.2023
2 Millionen Euro Förderung für die Oberleitungsbusse der Zukunft

Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, hat heute eine Förderzusage über 2 Millionen Euro an das Konsortium LibroDuct AAO übergegeben. Das Forschungsteam arbeitet an Batterie-Oberleitungsbussen, die während der Fahrt vollautomatisch an- und abdrahten und so auch auf oberleitungsfreien Abschnitten einsetzbar sind.

12.09.2023
Auf dem Weg zum emissionsfreien Fuhrpark: BMDV fördert weitere 33 E-Pkw für den Flughafen München

Bis 2030 soll der gesamte Fuhrpark des Flughafens München emissionsfrei sein. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt dieses Projekt mit insgesamt rund 27 Millionen Euro. Jüngster Neuzugang sind 33 Pkw und 17 AC-Ladesäulen. Das BMDV fördert die Investition mit 225.716 Euro.

12.09.2023
Zero Emission Antriebe für den Schienenverkehr: 3. Plattformtreffen Schiene in Berlin

Wie gelingt der Umstieg auf alternative Antriebe im Schienenverkehr? Auf dem 3. Plattformtreffen Schiene diskutieren 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Fortschritte, aktuelle Herausforderungen und Erfolge bei der Einführung und Entwicklung alternativer Technologien auf der Schiene.

05.09.2023
BMDV fördert Kombi-Paket aus Ladestation, PV-Anlage und Speicher

Das von Bundesminister Dr. Volker Wissing angekündigte Förderprogramm zur Eigenerzeugung und Nutzung von Solarstrom für Elektrofahrzeuge an Wohngebäuden startet am 26. September 2023. Eigentümerinnen und Eigentümer von selbstgenutzten Wohnhäusern können bei der KfW einen Investitionszuschuss von bis zu 10.200 Euro für eine Ladestation in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage und eines Batteriespeichers beantragen, sofern ein eigenes Elektroauto vorhanden oder verbindlich bestellt ist.

04.09.2023
Hydrogen Hub: Regionale HyExperts-Wasserstoffstrategie vorgestellt

„Gemeinsam: Grenzen überwinden - Strukturen wandeln - Wissen schaffen“ unter diesem Motto geht der Verbund „Region AachenPLUS“ die nächsten Schritte auf dem Weg zur Wasserstoffmodellregion.

30.08.2023