Auswahl verfeinern

  • Förderprogramm

  • Sektor

  • Anwendungsbereich

  • Energieträger

  • Auswahl zurücksetzen
  • Förderprogramm

  • Sektor

  • Anwendungsbereich

  • Energieträger

  • Auswahl zurücksetzen
Auswahl verfeinern
55Ergebnis (Sortierung nach absteigendem Datum)
55Ergebnisse (Sortierung nach absteigendem Datum)
Innovative Ladetechnik für die Verkehrswende: Projekt »eMobiGrid« setzt auf lokale Gleichstromnetze

Die Verbreitung der Elektromobilität stellt neue Herausforderungen an die Infrastruktur: Stationen zum Aufladen der Fahrzeugbatterien müssen in das vor Ort vorhandene stationäre Energienetz optimal integriert sein. Notwendig ist ein übergreifendes Ladekonzept für unterschiedliche Fahrzeugtypen.

25.05.2023
BMUV bringt weltweite Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung voran

Exportinitiative Umweltschutz (EXI) startet erfolgreiche neue Projekte im Bereich grüne Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie.

13.04.2023
Bundesverkehrsministerium fördert Forschung & Entwicklung Robuste Wasserstoffdrucksensoren durch neuartige Barriere-Schichten

Mit einer Förderung von insgesamt 827.150 € unterstützt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) das Forschung und Entwicklungsprojekt RoWaBaSch saarländischer Technologieunternehmen. Ermöglicht werden soll somit die Entwicklung von robusten Wasserstoffdrucksensoren durch neuartige Barriereschichten.

06.04.2023
BMDV fördert Entwicklung einer leistungsstarken maritimen Brennstoffzellengroßanlage

Mit insgesamt rund 15,6 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) die Entwicklung einer leistungsstarken Brennstoffzellengroßanlage für die Seeschifffahrt. Die innovative und klimafreundliche Technologie soll an Bord eines Kreuzfahrtschiffs im Praxisbetrieb erprobt werden.

30.03.2023
Nationaler Wasserstoffrat nimmt Stellung zu den Auswirkungen des Verbots der per- und polyfluorierten Chemikalien (PFAS)

Der Nationale Wasserstoffrat hat am 1.Februar 2023 eine Stellungnahme beschlossen, welche die Auswirkungen des Verbots der per- und polyfluorierten Chemikalien (PFAS) auf den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft aufzeigt. Konkrete Handlungsempfehlungen werden genannt. 

10.02.2023
Luksic: Bei Elektromobilität Vorreiter werden

Parlamentarischer Staatssekretär Oliver Luksic übergibt Bescheide für sechs Forschungsvorhaben.

09.02.2023
Förderaufruf – BMDV fördert Elektrolyseanlagen zur Wasserstoffherstellung für den Verkehrsbereich

Mit einem neuen Förderaufruf im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP II) fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Elektrolyseanlagen zur Wasserstoffherstellung für den Verkehrsbereich. Die Projektförderung wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.

02.02.2023
sH2unter@ports – Neues Wasserstoffprojekt für die Hafeneisenbahnen

Das Verbundprojekt „sH2unter@ports“ erforscht die Implementierung einer wasserstoffbetriebenen Rangierlok.

27.01.2023
Förderaufruf für Elektrolyseanlagen erscheint Ende Januar 2023

Gemeinsam mit der NOW GmbH und dem Projektträger Jülich bereitet das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) einen Förderaufruf zur Wasserstoffherstellung für den Verkehrsbereich vor.

15.12.2022