Auswahl verfeinern

  • Förderprogramm

  • Sektor

  • Anwendungsbereich

  • Energieträger

  • Auswahl zurücksetzen
  • Förderprogramm

  • Sektor

  • Anwendungsbereich

  • Energieträger

  • Auswahl zurücksetzen
Auswahl verfeinern
14Ergebnis (Sortierung nach absteigendem Datum)
14Ergebnisse (Sortierung nach absteigendem Datum)
EXI Projekt HyTrA – Erster Demonstrator geht in Südafrika in Betrieb

Das Projekt HyTrA (Hydrogen Tryout Areal) verfolgt das Ziel, den Einsatz von Wasserstofftechnologie für die dezentrale Stromversorgung in Südafrika zu etablieren. Dezentrale Inselnetze sollen hierbei als Basis dienen, eine verlässliche umweltfreundliche und CO2-neutrale Stromversorgung voranzutreiben. Am 13.07.2023 wurde der erste Demonstrator des Projekts in Kapstadt, Südafrika in Anwesenheit der Projektträgerin ZUG gGmbH und der NOW GmbH eingeweiht.

14.07.2023
EXI-Studie zeigt Potential von Wasserstoff für eine nachhaltige und dezentrale Energieversorgung mit Blick auf Schwellen- und Entwicklungsländer

Im Rahmen des Förderprogramms Exportinitiative Umweltschutz (EXI) hat am 7. Dezember 2022 die Online-Veranstaltung „Perspektiven für die Wirtschaftlichkeit von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien in der dezentralen Energieversorgung“ stattgefunden.

07.12.2022
Brennstoffzelle statt Dieselgenerator – BMU-Exportinitiative Umwelttechnologien auf den Punkt gebracht

Unter dem Slogan „Initiieren. Fördern. Vernetzen.“ erklärt die NOW GmbH in einem kurzen Film, wie das Bundesumweltministerium mit dem Förderprogramm „Exportinitiative Umwelttechnologien“ (EXI) den Aufbau dezentraler und netzferner Stromversorgung mit Hilfe von nachhaltigen H2-Technologien unterstützt.

28.10.2021
Potenzial von grünem Wasserstoff in Nigeria, Thailand und den Philippinen

Potenzialanalysen im Rahmen der Exportinitiative Umwelttechnologien des BMU sollen den Weg für geförderte Demonstrationsprojekte ebnen.

14.10.2021
Best Practice Klimaschutz: Clean Power Net (CPN) präsentiert zahlreiche neue Brennstoffzellen-Anwendungen aus der Industrie

Der Zusammenschluss der deutschen Brennstoffzellenbranche für die sichere Strom- und Notstromversorgung, Clean Power Net, veröffentlicht ein neues digitales Informations- und Best Practice-Angebot auf seiner überarbeiteten Website.

01.09.2021
Neues NOW-Factsheet zum Thema Brennstoffzellen zur dezentralen Stromversorgung: Anwendungsfeld Netzersatzanlagen

Stationäre Brennstoffzellensysteme ermöglichen eine unterbrechungsfreie und zuverlässige Energiebereitstellung vor Ort. Insbesondere für Schwellen- und Entwicklungsländer ist diese klimafreundliche Alternative interessant, da die Netzstromversorgung in weiten Teilen weder stabil noch flächendeckend ist.

11.05.2021
Neue Fördermöglichkeiten für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien innerhalb der Exportinitiative Umwelttechnologien: NOW GmbH unterstützt das BMU bei der Projektförderung

26.02.2021
NIP 2: Aufruf zur Förderung von Brennstoffzellensystemen zur autarken Energieversorgung digitaler oder kritischer Infrastrukturen

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert ab sofort Brennstoffzellensysteme in der Leistungsklasse bis 100 kWel. Gefördert werden brennstoffzellenbasierte autarke Stromversorgungen für digitale oder kritische Infrastrukturen (kritische Infrastruktur im Sinne der Definition des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe).

03.09.2020
NOW-Factsheet: Wasserstoff und Brennstoffzellen in Indien

Die NOW GmbH hat im Rahmen der Exportinitiative Umwelttechnologien für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Anwendungsfelder und Chancen für Brennstoffzellen in Schwellen- und Entwicklungsländern ausgewertet. Ein aktuelles Factsheet zeigt am Beispiel von Indien ihr Potenzial für die dezentrale und netzferne Stromversorgung.

24.06.2020