Auswahl verfeinern

  • Förderprogramm

  • Sektor

  • Anwendungsbereich

  • Energieträger

  • Auswahl zurücksetzen
  • Förderprogramm

  • Sektor

  • Anwendungsbereich

  • Energieträger

  • Auswahl zurücksetzen
Auswahl verfeinern
134Ergebnis (Sortierung nach absteigendem Datum)
134Ergebnisse (Sortierung nach absteigendem Datum)
Innovative Ladetechnik für die Verkehrswende: Projekt »eMobiGrid« setzt auf lokale Gleichstromnetze

Die Verbreitung der Elektromobilität stellt neue Herausforderungen an die Infrastruktur: Stationen zum Aufladen der Fahrzeugbatterien müssen in das vor Ort vorhandene stationäre Energienetz optimal integriert sein. Notwendig ist ein übergreifendes Ladekonzept für unterschiedliche Fahrzeugtypen.

25.05.2023
In Frankfurt am Main fahren die meisten E-Müllfahrzeuge

Frankfurter Entsorgungsbetriebe übernehmen auf einen Schlag zehn E-Lkw in ihren Fuhrpark.

12.05.2023
Ladelösungen für schwere Nutzfahrzeuge: „BELLE“-Projekt geht an den Start

Das Forschungs- und Erprobungsprojekt BELLE untersucht, wie Logistikunternehmen elektrische Nutzfahrzeugflotten zukünftig auf dem eigenen Betriebshof laden und den Ladeprozess in die Betriebsabläufe integrieren können.

04.05.2023
EMLISLKW
BMDV fördert Anschaffung von Elektrofahrzeugen für Kommunen

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt Gebietskörperschaften und Einrichtungen in öffentlicher Trägerschaft bei der Elektrifizierung ihrer Fahrzeugflotten. Heute startet ein neuer Förderaufruf für die Beschaffung von Elektrofahrzeugen und der dazugehörigen Ladeinfrastruktur im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität.

21.04.2023
Elektromobilitäts-Konferenz des BMDV 2023

Bundesminister Dr. Volker Wissing eröffnet heute in Hamburg die Elektromobilitäts-Konferenz 2023 des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Bei der Konferenz handelt es sich um eine der größten Veranstaltungen zum Thema Elektromobilität in Deutschland. Erwartet werden mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Hamburger Curio-Haus. Für die Freie und Hansestadt Hamburg wird Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher an der Eröffnung teilnehmen.

21.03.2023
eFleet Guide: Schritt für Schritt zum E-Fuhrpark

Online-Leitfaden stellt Handlungsempfehlungen zur Elektrifizierung von Fuhrparks anwendungsspezifisch zusammen.

21.03.2023
Reichen die Rohstoffe für den Hochlauf der Elektromobilität?

Graphit, Kobalt, Lithium und Nickel: Die NOW informiert mit neuem Factsheet über Rohstoff-Ressourcen und -Bedarfe.

21.03.2023
Netzwerkatlas der Elektromobilität in Deutschland

Die wichtigsten Akteurinnen und Akteure rund um batterieelektrische Mobilität auf einen Blick

21.03.2023
Sind E-Autos günstiger als Verbrenner?

Factsheet stellt Gesamtkostenanalysen verschiedener Antriebsvarianten gegenüber.

21.03.2023