Auswahl verfeinern

  • Förderprogramm

  • Sektor

  • Anwendungsbereich

  • Energieträger

  • Auswahl zurücksetzen
  • Förderprogramm

  • Sektor

  • Anwendungsbereich

  • Energieträger

  • Auswahl zurücksetzen
Auswahl verfeinern
155Ergebnis (Sortierung nach absteigendem Datum)
155Ergebnisse (Sortierung nach absteigendem Datum)
Neue Broschüre zu Brandsicherheit von E-Pkw: Aktuelle Forschung und Wissen für den Alltag

Wie brandsicher sind batterieelektrische Fahrzeuge? Das Team Elektromobilität der NOW GmbH hat aktuelle Studien ausgewertet. Die Broschüre „Brandsicherheit batterieelektrischer Pkw“ gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Brandverhalten, Brandschutz, zum Löschen und Parken von E-Autos. Grafiken erklären anschaulich, was beim thermischen Durchgehen geschieht, wie ein Batteriepack aufgebaut ist sowie Einsatztaktiken von Feuerwehren bei Elektrofahrzeugbränden.

06.12.2024
Strategische Rohstoffe für Antriebsbatterien in E-Pkw: Ausreichende Vorkommen, aber Förderung muss ausgebaut werden

Graphit, Kobalt, Kupfer, Lithium, Mangan und Nickel sind unerlässlich für die Produktion von Antriebsbatterien für E-Pkw. Die weltweiten Vorkommen dieser Rohstoffe übersteigen den prognostizierten Bedarf deutlich. Doch Europa verfügt nur begrenzt über eigene Ressourcen. Unser neues Factsheet informiert über Reserven, Fördermengen, Bedarfe und Abhängigkeiten von Förder- und Raffinationsländern.

02.12.2024
Recycling von Antriebsbatterien für E-Fahrzeuge: Das Wichtigste auf einen Blick

Mit der steigenden Anzahl an Elektrofahrzeugen wächst auch der Bedarf an Rohstoffen für die Batterie-Herstellung. Rohstoffe wie Lithium, Nickel und Kobalt kommen in Europa selten vor oder müssen importiert werden. Recycling ist ein wesentlicher Weg, um unabhängiger von Importen zu werden. Es schont natürliche Ressourcen, reduziert den CO2-Abdrück gegenüber Primärabbau. Und eine fachgerechte Entsorgung verringert Umweltverschmutzung.

25.11.2024
Forscher der Uni Kassel entwickeln neues Getriebe für elektrische Nutzfahrzeuge

Während Elektro-Antriebe in Pkw inzwischen nennenswerte Marktanteile haben und es auch im Lkw-Sektor technische Fortschritte gibt, blieb der Bereich der Nutzfahrzeuge zwischen 3,5 und 7 Tonnen bislang aus dem Blick. Einer Forschungsgruppe der Universität Kassel ist hier nun in Zusammenarbeit mit dem Mercedes Benz Werk Kassel, einem Standort der Daimler Truck AG, ein großer Fortschritt gelungen: Die Forscher entwickelten ein System, mit dem bewährte elektrische Komponenten aus dem Pkw-Bereich in Nutzfahrzeuge übernommen werden können. Das Forschungsteam präsentierte nun seine Entwicklung.

01.11.2024
Kabelloses Laden: Projekt LISA4CL entwickelt induktives Ladesystem für E-Fahrzeuge

Induktive Ladestation am Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) im Einsatz

19.09.2024
Klimafreundliche Nutzfahrzeuge auf der IAA Transportation 2024

NOW und Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur informieren auf der internationalen Leitmesse für Logistik, Nutzfahrzeuge, Busse und den Transportsektor in Hannover. Vorgestellt werden unter anderem das neue Lkw-LadeinfrastrukturMONITORING, die überarbeitete Fahrzeugdatenbank aller klimafreundlichen Nutzfahrzeugmodelle und Neuerungen des eBusTOOLs.

17.09.2024
BUSEMLISLKWMKSNIP
Zahlen und Fakten zur E-Mobilität: NOW informiert auf zwei neuen Websites

Auf www.elektromobilitaetsmonitor.de veröffentlicht die NOW GmbH ab sofort aktuelle Zahlen und Daten zum Hochlauf der Elektromobilität. Ergänzt wird dieses Angebot durch die neue Website www.elektromobilitaet-now.de, die 15 Jahre NOW-Wissen zum Thema batterieelektrische Mobilität bündelt.

22.07.2024
PFAS in der klimaneutralen Mobilität

Welche Auswirkungen hätte eine weitgehende Verwendungsbeschränkung der Chemikaliengruppe auf die Antriebswende? NOW-Factsheet gibt einen kompakten Überblick.

29.04.2024
Landkreis Goslar stellt Elektromobilitäts- und Lieferkonzept vor

Strategien für den Ausbau effizienterer und nachhaltiger Lieferkettenmodelle in der Öko-Modellregion.

08.04.2024