Neuer kostenloser E-Learning-Kurs: So gelingt der Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Lkw auf Betriebshöfen
Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur hat einen neuen Kurs zur „Lkw-Ladeinfrastruktur am Depot“ auf ihrer E-Learning-Plattform LadeLernTOOL veröffentlicht. Der Kurs ist kostenfrei und zeigt, wie der Aufbau von Ladeinfrastruktur für schwere batterieelektrische Nutzfahrzeuge auf privaten Flächen wie Betriebshöfen gelingt.

Regionale Wasserstoffprojekte: Praxiswissen im HyExperts-Leitfaden
Mit der Veröffentlichung des neuen Leitfadens „HyExperts – Regionale Wasserstoffprojekte erfolgreich konzeptionieren“ bietet die NOW GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) Kommunen, Unternehmen und Regionen eine wertvolle Unterstützung für den Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft.

Staatssekretär eröffnet E-Lkw-Ladepunkte in Donaueschingen
Durch die Zusammenarbeit zwischen dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), der Spedition Gschwander und dem Baustoffhersteller Sto konnten eine Ladeinfrastruktur für E-Lkw aufgebaut sowie acht batterieelektrische Lkw angeschafft werden. Die Umstellung spart jährlich rund 30 Tonnen CO₂ am Sto-Standort Donaueschingen ein. Das Projekt dient als Vorbild für nachhaltige Logistiklösungen mittelständischer Unternehmen in Deutschland.
