Auswahl verfeinern

  • Förderprogramm

  • Sektor

  • Anwendungsbereich

  • Energieträger

  • Auswahl zurücksetzen
  • Förderprogramm

  • Sektor

  • Anwendungsbereich

  • Energieträger

  • Auswahl zurücksetzen
Auswahl verfeinern
118Ergebnis (Sortierung nach absteigendem Datum)
118Ergebnisse (Sortierung nach absteigendem Datum)
Feuerwehr Hamburg startet Probebetrieb mit E-Einsatzfahrzeugen

Die Feuerwehr Hamburg freut sich über drei neue und vollelektrisch betriebene Einsatzfahrzeuge

18.03.2025
Neuer kostenloser E-Learning-Kurs: So gelingt der Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Lkw auf Betriebshöfen

Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur hat einen neuen Kurs zur „Lkw-Ladeinfrastruktur am Depot“ auf ihrer E-Learning-Plattform LadeLernTOOL veröffentlicht. Der Kurs ist kostenfrei und zeigt, wie der Aufbau von Ladeinfrastruktur für schwere batterieelektrische Nutzfahrzeuge auf privaten Flächen wie Betriebshöfen gelingt.

11.03.2025
Elektromobilität weltweit: Neue Länderdossiers der NOW GmbH verfügbar

Die NOW GmbH veröffentlicht drei neue Länderdossiers, die den aktuellen Stand der Elektromobilität mit Batterie und Brennstoffzelle in Japan, Südkorea und den USA beleuchten.

24.02.2025
Contargo eröffnet Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Der Container-Logistiker Contargo baut derzeit Deutschlands größte private Ladeinfrastruktur für E-Lkw auf.

17.02.2025
Regionale Wasserstoffprojekte: Praxiswissen im HyExperts-Leitfaden

Mit der Veröffentlichung des neuen Leitfadens „HyExperts – Regionale Wasserstoffprojekte erfolgreich konzeptionieren“ bietet die NOW GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) Kommunen, Unternehmen und Regionen eine wertvolle Unterstützung für den Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft.

30.01.2025
Staatssekretär eröffnet E-Lkw-Ladepunkte in Donaueschingen

Durch die Zusammenarbeit zwischen dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), der Spedition Gschwander und dem Baustoffhersteller Sto konnten eine Ladeinfrastruktur für E-Lkw aufgebaut sowie acht batterieelektrische Lkw angeschafft werden. Die Umstellung spart jährlich rund 30 Tonnen CO₂ am Sto-Standort Donaueschingen ein. Das Projekt dient als Vorbild für nachhaltige Logistiklösungen mittelständischer Unternehmen in Deutschland.

23.01.2025
NRW unterstützt Unternehmen beim Umstieg auf E-LKW

Die Kampagne „E-Trucks.NRW“ der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate GmbH gibt Unternehmen und Flottenbetreiber in Nordrhein-Westfalen zukünftig Hilfestellung beim Umstieg auf elektrische Antriebe.

21.01.2025
Jetzt auf Englisch: Cleanroom-Bericht klimafreundliche Nutzfahrzeuge

Der Bericht zur „Marktentwicklung klimafreundlicher Technologien im schweren Straßengüterverkehr in Deutschland und Europa – 2024“ ist nun auch in englischer Sprache verfügbar

14.01.2025
3. BMDV-Fachkonferenz Klimafreundliche Nutzfahrzeuge in Berlin

Nutzfahrzeughersteller liefern Absatzprognosen – weiterhin schneller Markthochlauf absehbar

12.11.2024