BMDV fördert den Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für Pkw und Lkw von Unternehmen
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem neuen Förderprogramm Unternehmen beim Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für Pkw und Lkw. Gefördert werden gewerblich genutzte Schnellladepunkte mit einer Ladeleistung von mindestens 50 kW sowie der dafür notwendige Netzanschluss.

RWTH Aachen präsentiert E-Lkw-Prototypen bei „ADAC Truck-Grand-Prix“
Im BMDV-geförderten Forschungsprojekt „SeLv“ wurde ein modularer Antriebsstrang für Lkw entwickelt. Der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen hat bei der Industriemesse des „Internationalen ADAC Truck-Grand-Prix 2023“ von am Nürburgring unterschiedliche Elektro-Lkw-Prototypen vorgestellt.

„Einfach E-Lkw laden“: „User Journey“ und neue Website zur Ladeinfrastruktur für schwere batterieelektrische Nutzfahrzeuge veröffentlicht
Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur hat heute den neuen Leitfaden „Einfach E-Lkw laden. Eine User Journey an öffentlichen Ladestationen jetzt und 2030“ veröffentlicht. Im Fokus der Publikation steht das öffentliche Laden von batterieelektrischen Lkw.

Vorreiter: Unternehmen mit klimafreundlichen Nutzfahrzeugflotten stellen sich vor
In einer neuen Rubrik auf der Webseite klimafreundliche-nutzfahrzeuge.de stellt die NOW Unternehmen vor, die bereits heute erste Schritte bei der Umstellung ihrer Nutzfahrzeugflotten auf klimafreundliche Antriebe gemacht haben.

BMDV stellt mehr als eine Milliarde Euro für klimafreundliche Lkw bereit
Das Interesse an der Förderung von klimafreundlichen Nutzfahrzeugen durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) ist deutlich gestiegen. Die Zahl der Förderanträge hat sich im aktuellen Aufruf mehr als vervierfacht.
