Erster Förderbescheid für mobile Landstromversorgung von See- und Binnenschiffen im Förderprogramm BordstromTech
Die Stahlbau Nord GmbH hat den ersten Zuwendungsbescheid im Rahmen des neuen Förderprogramms zur Marktaktivierung alternativer Technologien für die umweltfreundliche Bordstrom- und mobile Landstromversorgung von See- und Binnenschiffen (BordstromTech) erhalten.
Volle Fahrt voraus: Verlängerung der LNG-Förderung für die Aus- und Umrüstung von Seeschiffen
Die Richtlinie über Zuwendungen für die Aus- und Umrüstung von Seeschiffen zur Nutzung von LNG als Schiffskraftstoff wird verlängert. Nach den ersten beiden Förderaufrufen profitieren bereits verschiedenste Vorhaben von den Zuschüssen des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).

Erste Plugin-Hybridfähre in Kiel markiert den Start in eine saubere Fördeschifffahrt
In Kiel wurde heute die erste Plugin-Hybridfähre für die Kieler Traditionsreederei Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH SFK getauft. Die Fähre „MS Gaarden“ wird als neues Flaggschiff der SFK im ÖPNV eingesetzt. Die Fähre kann bis zu 300 Fahrgäste barrierefrei an Bord nehmen, zusätzlich ist Platz für 40 Fahrräder. Die MS Gaarden ist die erste von insgesamt vier Hybridfähren und einer vollelektrischen Fähre, mit der die SFK in die nachhaltige Fördeschifffahrt startet.
Förderrichtlinie „BordstromTech“ zur Reduzierung von Schiffsemissionen in See- und Binnenhäfen
Ab sofort fördert das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) sowohl umweltfreundliche Bordstromsysteme von See- und Binnenschiffen als auch mobile Landstromsysteme (containerisierte, rollende oder schwimmende) in See- und Binnenhäfen mit Investitionszuschüssen.

Studie: Strombasierte Kraftstoffe für Brennstoffzellen in der Binnenschifffahrt
Berlin, 19. Februar 2020 – Unter welchen technischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen und in welchen Marktsegmenten können strombasierte Kraftstoffe in der Binnenschifffahrt sinnvoll eingesetzt werden? Das untersucht die aktuelle Studie „Strombasierte Kraftstoffe für Brennstoffzellen in der Binnenschifffahrt“, die im Auftrag der NOW GmbH von Ludwig Bölkow Systemtechnik GmbH, DNV GL SE und dem Ingenieurbüro für Schiffstechnik erstellt wurde.

PitPoint eröffnet die erste LNG-Bunkeranlage Europas
PitPoint hat am 31. Oktober 2019 im Niehler Hafen in Köln die erste Festbunkerstation für verflüssigtes Erdgas (LNG) für Binnenschiffe in Europa eröffnet. Mit dem Bau dieser Tankanlage wurde ein konkreter Schritt unternommen, um einen weiteren umweltschonenden Transport auf dem Wasserweg zu ermöglichen.