Eberhart Essberger und Heinrich Essberger sind ab sofort umweltfreundlich auf den Weltmeeren im Einsatz.

In Hamburg wurden am 21.06.2024 die beiden LNG-betriebenen Chemikalientanker Eberhart Essberger und Heinrich Essberger getauft. Beide Schiffe erhielten im Rahmen der Umsetzung der Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung (MKS) und auf Grundlage der Richtlinie über Zuwendungen für die Aus- und Umrüstung von Seeschiffen zur Nutzung von LNG als Schiffskraftstoff (LNGSeeschiffRL) eine Förderung für den LNG-Antrieb in Höhe von jeweils 1,58 Mio. Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Die Fördermaßnahme wird fachlich von der NOW GmbH koordiniert.

Die Doppeltaufe der beiden Chemikalientanker fand im Rahmen der Feierlichkeiten des einhundertjährigen Jubiläums der Tankreederei John T. Essberger GmbH & Co. KG in Hamburg statt. LNG (Liquefied Natural Gas) trägt zur Senkung der Treibhausgas- und der Luftschadstoffemissionen in der Seeschifffahrt bei und gilt als ein Brückenkraftstoff für den Einsatz kohlenstoffarmer und erneuerbarer Kraftstoffalternativen für die maritime Transformation in eine klimafreundliche Schifffahrt.

Mit den Neubauten war die chinesische Yangfan-Werft beauftragt. Die Förderung der beiden baugleichen Schwesterschiffe Liselotte Essberger und John T. Essberger wurden ebenfalls durch die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) als Bewilligungsbehörde im Auftrag des BMDV über die LNGSeeschiffRL bewilligt. Diese wurden schon im vergangenen Jahr bzw. Anfang des Jahres in Dienst gestellt.

 

Über die NOW GmbH

Die NOW GmbH unterstützt die Bundesregierung seit 2008 in ihren klima- und industriepolitischen Zielen. Zu den Aufgaben der bundeseigenen Gesellschaft zählt unter anderem, Förderprogramme rund um klimaneutrale Mobilität und Energieversorgung zu entwickeln, sie zu begleiten und auszuwerten. Die Expertinnen und Experten der NOW GmbH betreuen Projekte in den Bereichen Wasserstoff, Brennstoffzelle, Batterie und regenerative Kraftstoffe; sie denken Mobilität und Kraftstoffe neu für Pkw, Busse, Züge, Nutzfahrzeuge, Schiffe und Flugzeuge – und begleiten Aufbau und Weiterentwicklung der Ladeinfrastruktur sowie von Wasserstofftankstellen für Pkw und Lkw. Mehr Informationen zur NOW hier.