Strombasierte Kraftstoffe: DLR wählt Leuna als Standort für Technologie-Plattform PtL aus
Mit der Forschungsanlage in Leuna, Sachsen-Anhalt, sollen Technologien für die Produktion strombasierter Kraftstoffe in industriellem Maßstab erforscht und entwickelt werden. Der Chemiepark Leuna hat sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren als Standort durchgesetzt. Strombasierte Kraftstoffe sind eine wichtige Säule, um Mobilität klima- und umweltverträglicher zu machen, insbesondere den Flug- und Schiffsverkehr.

Förderung zur Reduzierung von Schiffsemissionen: Anträge jetzt einreichen!
Das Bundesministerium für digitales und Verkehr (BMDV) verlängert mit der neu aufgelegten Richtlinie BordstromTech-II zur Reduzierung von Schiffsemissionen in See- und Binnenhäfen die unterstützenden Maßnahmen zur Marktaktivierung alternativer Technologien für die umweltfreundliche Bordstrom- und mobile Landstromversorgung von See- und Binnenschiffen.
Mobiler Landstrom: Studie gibt Hilfestellung für Potenzialbewertung in deutschen Häfen
Die Studie „Mobile Landstromversorgung – Technologische Möglichkeiten und Voraussetzungen“ (MoLa), die die beiden Beratungsunternehmen Hanseatic Transport Consultancy und MKO Marine Consulting gemeinsam im Auftrag der NOW durchgeführt haben, evaluiert technologische Möglichkeiten sowie Voraussetzungen für den Einsatz mobiler Landstromlösungen in deutschen Häfen. Sie soll die Häfen dabei unterstützen, auf diese klimafreundliche Technologieoption umzusteigen.

Übersicht und Einordnung alternativer Kraftstoffe: Neues Factsheet der NOW GmbH
Die Einführung alternativer Kraftstoffe ist eine notwendige Voraussetzung zur Erreichung der Klimaschutzziele – insbesondere im Luft- und Seeverkehr, aber auch in anderen Bereichen, etwa dem Straßengüterfernverkehr.
