Für eine bessere Mobilität in ländlichen Räumen: NOW baut Geschäftsstelle zum länderübergreifenden Mobilitätsnetzwerk unter dem Dach von NaKoMo auf
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat die NOW GmbH mit dem Aufbau einer Geschäftsstelle zur Etablierung eines länderübergreifenden Netzwerkes zur Verbesserung der Mobilität in ländlichen Räumen beauftragt.
BMVI: Neue Task-Force „Umrüstung von Nutzfahrzeugen auf alternative Antriebe“ gestartet
Steffen Bilger, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hat die erste Task-Force im Rahmen der Umsetzung des Gesamtkonzepts klimafreundliche Nutzfahrzeuge des BMVI gestartet.

NOW-Factsheet: Wasserstoff und Brennstoffzellen in Indien
Die NOW GmbH hat im Rahmen der Exportinitiative Umwelttechnologien für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Anwendungsfelder und Chancen für Brennstoffzellen in Schwellen- und Entwicklungsländern ausgewertet. Ein aktuelles Factsheet zeigt am Beispiel von Indien ihr Potenzial für die dezentrale und netzferne Stromversorgung.
Förderrichtlinie „BordstromTech“ zur Reduzierung von Schiffsemissionen in See- und Binnenhäfen
Ab sofort fördert das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) sowohl umweltfreundliche Bordstromsysteme von See- und Binnenschiffen als auch mobile Landstromsysteme (containerisierte, rollende oder schwimmende) in See- und Binnenhäfen mit Investitionszuschüssen.

Marktanalyse: Städtischer Wirtschaftsverkehr bietet hohes Potenzial für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben
Dynamisch wachsender Online-Handel bringt starke Veränderungen im gewerblichen Lieferverkehr. Emissionsfreie und -arme Antriebe im städtischen Wirtschaftsverkehr können das Problem steigenden Treibhausgas- und Schadstoffausstoßes entschärfen. Analyse sieht hohe Zuwachsraten bei kleinen und leichten Fahrzeugen, Bestand an größeren und schwereren Fahrzeugen wird nur moderat wachsen bzw. sogar schrumpfen. Analyse empfiehlt weitere Fördermaßnahmen für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben und entsprechende Infrastrukturen.
