NOW-Jahresbericht 2020 erschienen
Das Leitbild der NOW GmbH ist die klimaneutrale Gesellschaft. Wir unterstützen die Bundesregierung in ihren klima- und industriepolitischen Zielen mit der Koordination der technologieoffenen Förderprogramme zur batterieelektrischen Mobilität, zur Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie, zur Ladeinfrastruktur für Elektromobilität und im Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie.

BMVI fördert Ladeinfrastruktur an attraktiven Zielorten des Alltags mit 300 Mio. Euro
Berlin, 30. März 2021 – In einem neuen Förderprogramm des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) können kleine und mittlere Unternehmen (KMU), kleine Stadtwerke und kommunale Gebietskörperschaften sowie Unternehmen des Einzelhandels und des Hotel- und Gastgewerbes vom 12. April bis 31. Dezember 2021 Anträge zur Förderung des Aufbaus von Ladeinfrastruktur einreichen.

Beirat der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur tritt zusammen
Der Beirat der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur tagt heute zum zweiten Mal. In der digitalen Sitzung stehen vor allem der erste Halbjahresbericht der Leitstelle und der Umsetzungsstand des Masterplans Ladeinfrastruktur der Bundesregierung im Mittelpunkt.
Förderprogramm für private Ladestationen wird um 100 Millionen Euro aufgestockt
Seit dem 24. November 2020 fördert der Bund Kauf und Installation privater Ladestationen für Elektroautos an Wohngebäuden. 900 Euro Zuschuss gibt es pro Ladepunkt. Das ursprüngliche Fördervolumen von 200 Millionen wird nun aufgrund der großen Nachfrage ein weiteres Mal aufgestockt und liegt nun bei 400 Millionen Euro.
Schnellladegesetz beschlossen: BMVI schafft Rechtsgrundlage für Ausschreibung von 1.000-Schnellladehubs
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch, 10. Februar 2021, den von Bundesminister Andreas Scheuer vorgelegten Gesetzentwurf zur Bereitstellung flächendeckender Schnellladeinfrastruktur für reine Batterieelektrofahrzeuge – Schnellladegesetz beschlossen. Damit schafft das BMVI die rechtliche Grundlage für die geplante Ausschreibung zum Aufbau eines öffentlichen Schnellladenetzes mit 1.000 Standorten.

Spitzengespräch zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer haben heute zu einem Spitzengespräch zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge eingeladen. Mit dabei: Vertreterinnen und Vertreter der Energiewirtschaft, der kommunalen Unternehmen und der Automobilindustrie sowie Johannes Pallasch, Sprecher des Leitungsteams der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur.