Auswahl verfeinern

  • Förderprogramm

  • Sektor

  • Anwendungsbereich

  • Energieträger

  • Auswahl zurücksetzen
  • Förderprogramm

  • Sektor

  • Anwendungsbereich

  • Energieträger

  • Auswahl zurücksetzen
Auswahl verfeinern
318Ergebnis (Sortierung nach absteigendem Datum)
318Ergebnisse (Sortierung nach absteigendem Datum)
4. HyLand Symposium bringt Regionen, Politik und Wasserstoffindustrie zusammen

Am 5. Juni 2025 fand im Bundesministerium für Verkehr in Berlin das 4. HyLand Symposium statt. Unter dem Leitthema „Gemeinsam Projekte entwickeln“ kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Regionen, Politik und Industrie zusammen, um aktuelle Entwicklungen der Wasserstoffwirtschaft zu diskutieren und konkrete Partnerschaften für neue Projekte anzustoßen.

06.06.2025
Klimawirkung der Luftfahrt: Neues NOW-Factsheet gibt Überblick

Die NOW GmbH veröffentlicht ein neues Factsheet mit Basiswissen zur Klimawirkung der Luftfahrt. Kompakt erklärt es CO2- und Nicht-CO2-Effekte und zeigt auf, welche Möglichkeiten zur klimafreundlichen Gestaltung der Luftfahrt mit dem heutigen Stand der Technik verfügbar sind.

16.05.2025
Elektromobilität weltweit: Neue Länderdossiers der NOW GmbH verfügbar

Die NOW GmbH veröffentlicht drei neue Länderdossiers, die den aktuellen Stand der Elektromobilität mit Batterie und Brennstoffzelle in Japan, Südkorea und den USA beleuchten.

24.02.2025
Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnet Wasserstofftankstelle von HY.City.Bremerhaven

Bundeskanzler Olaf Scholz hat gemeinsam mit der Geschäftsführung und den Gesellschaftern von HY.City.Bremerhaven die erste öffentliche Wasserstofftankstelle in der Klimastadt eröffnet. Das von GP JOULE mitinitiierte nachhaltige Wasserstoff-Projekt startet nun in den Testbetrieb, noch im März wird die Tankstelle für alle geöffnet.

20.02.2025
Regionale Wasserstoffprojekte: Praxiswissen im HyExperts-Leitfaden

Mit der Veröffentlichung des neuen Leitfadens „HyExperts – Regionale Wasserstoffprojekte erfolgreich konzeptionieren“ bietet die NOW GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) Kommunen, Unternehmen und Regionen eine wertvolle Unterstützung für den Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft.

30.01.2025
Emissionsfreier ÖPNV und Abfallwirtschaft in Groß-Gerau

Am 11.12.2024 präsentierten Landrat Thomas Will und der Vorstand der Riedwerke die neuen Brennstoffzellenfahrzeuge am Omnibusbetriebshof in Groß-Gerau.

12.12.2024
Projektabschluss HyCAVmobil: Wasserstoffspeicherung funktioniert

Der Energiedienstleister EWE hat sein Forschungsvorhaben HyCAVmobil an seinem Gasspeicherstandort Rüdersdorf bei Berlin abgeschlossen. Im Rahmen des Wasserstoff-Speicherprojektes konnten EWE und sein Partner Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) nachweisen, dass die sichere Einlagerung von Wasserstoff in einem unterirdischen Kavernenspeicher möglich ist.

09.12.2024
Studie: H₂-Tankstellen könnten kostengünstig über Pipeline versorgt werden

Die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) veröffentlicht zusammen mit der Deutschen Energie-Agentur (dena) eine Studie zur zukünftigen Versorgung der deutschen Wasserstoff-Tankstelleninfrastruktur über ein H₂-Pipeline-Netz. Die Analyse zeigt, dass ein zentrales Hub-Modell zur Versorgung von Wasserstofftankstellen eine kostengünstige und nachhaltige Lösung sein kann. Die Studie liefert zudem neun konkrete Handlungsempfehlungen, um die Voraussetzung für eine Anbindung von H₂-Hubs und Tankstellen an das H₂-Netz zu schaffen.

26.11.2024
Inbetriebnahme der BALIS-Testumgebung

In Empfingen entwickelt und erprobt das DLR neuartige Antriebssysteme auf Basis von Wasserstoff-Brennstoffzellen mit einer Leistung im Megawatt-Bereich.

31.10.2024