Projekt Hünfeld-Michelsrombach – Windpark erzeugt grünen Wasserstoff für Verkehr
Die ABO Wind verknüpft einen Windpark mit der Produktion und Nutzung von grünem Wasserstoff: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert das Projekt Hünfeld-Michelsrombach im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie mit rund zwölf Millionen Euro. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.
Wasserstofftankstelle am Tempelhofer Weg in Berlin eröffnet
Die Wasserstoffstation von H2 MOBILITY Deutschland an der Berliner Shell Tankstelle im Tempelhofer Weg 102 wurde heute im Beisein von Bundesminister Volker Wissing eröffnet: Ab sofort tanken hier Brennstoffzellen-Lkw, -Müllsammler sowie -Pkw und leichte Nutzfahrzeuge mit Wasserstoff (H2) auf.

3. Auflage des Atlas der Wasserstoff-Netzwerke in Deutschland verfügbar
Für einen grundlegenden Überblick aller Wasserstoff-Netzwerke in Deutschland hat die NOW GmbH mit dem Atlas der Wasserstoff-Netzwerke in Deutschland eine Publikation zusammengestellt, die Interessierten auf der Suche nach potenziellen Partnerinnen und Partnern vor Ort und überregional unterstützten sollen. Der Atlas wurde nun in der dritten Auflage veröffentlicht und um weitere Netzwerke erweitert.

Neue Studie erfasst CO2-Emissionen durch Hafenumschlaggeräte
Eine aktuelle Studie zu alternativen Antrieben für Hafenumschlaggeräte hat zum ersten Mal systematisch den Bestand an Hafenumschlaggeräten nach Gerätetypen in See- und Binnenhäfen erfasst und dabei auch die CO2-Emissionen im Status quo ermittelt.

Clean Tech Startup Cryomotive eröffnet Wasserstoff-Tankentwicklungszentrum in Pfeffenhausen und erhält Förderbescheid für das Verbundprojekt CryoTRUCK
Das Wasserstoff Clean Mobility Startup Cryomotive eröffnet sein Wasserstoff-Tankentwicklungszentrum in Pfeffenhausen, Niederbayern, nahe dem geplanten nationalen Wasserstoff Innovations- und Technologiezentrum Süd (ITZ Süd). In Pfeffenhausen entwickelt, fertigt und montiert die Cryomotive ab sofort erste Prototypen für CRYOGAS Wasserstofftanksysteme für schwere Nutzfahrzeuge und andere Mobilitätsanwendungen mit hohem Energiebedarf.

3. HyLand-Fachworkshop zum Thema Wasserstoffmobilität in Stuttgart
Am 1. Dezember fand bei vorweihnachtlichem Ambiente in Stuttgart der 3. HyLand-Fachworkshop zum Thema Wasserstoffmobilität statt. Die Hybridveranstaltung mit insgesamt 54 Teilnehmenden bot einen abwechslungsreichen Mix aus Fachvorträgen, Projektvorstellungen sowie einer Besichtigung der Wasserstofftankstelle und der wasserstofffähigen Werkstatt bei der Stuttgarter Straßenbahn AG.
