Auswahl verfeinern

  • Förderprogramm

  • Sektor

  • Anwendungsbereich

  • Energieträger

  • Auswahl zurücksetzen
  • Förderprogramm

  • Sektor

  • Anwendungsbereich

  • Energieträger

  • Auswahl zurücksetzen
Auswahl verfeinern
313Ergebnis (Sortierung nach absteigendem Datum)
313Ergebnisse (Sortierung nach absteigendem Datum)
Emissionsfreier ÖPNV und Abfallwirtschaft in Groß-Gerau

Am 11.12.2024 präsentierten Landrat Thomas Will und der Vorstand der Riedwerke die neuen Brennstoffzellenfahrzeuge am Omnibusbetriebshof in Groß-Gerau.

12.12.2024
Projektabschluss HyCAVmobil: Wasserstoffspeicherung funktioniert

Der Energiedienstleister EWE hat sein Forschungsvorhaben HyCAVmobil an seinem Gasspeicherstandort Rüdersdorf bei Berlin abgeschlossen. Im Rahmen des Wasserstoff-Speicherprojektes konnten EWE und sein Partner Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) nachweisen, dass die sichere Einlagerung von Wasserstoff in einem unterirdischen Kavernenspeicher möglich ist.

09.12.2024
Studie: H₂-Tankstellen könnten kostengünstig über Pipeline versorgt werden

Die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) veröffentlicht zusammen mit der Deutschen Energie-Agentur (dena) eine Studie zur zukünftigen Versorgung der deutschen Wasserstoff-Tankstelleninfrastruktur über ein H₂-Pipeline-Netz. Die Analyse zeigt, dass ein zentrales Hub-Modell zur Versorgung von Wasserstofftankstellen eine kostengünstige und nachhaltige Lösung sein kann. Die Studie liefert zudem neun konkrete Handlungsempfehlungen, um die Voraussetzung für eine Anbindung von H₂-Hubs und Tankstellen an das H₂-Netz zu schaffen.

26.11.2024
Inbetriebnahme der BALIS-Testumgebung

In Empfingen entwickelt und erprobt das DLR neuartige Antriebssysteme auf Basis von Wasserstoff-Brennstoffzellen mit einer Leistung im Megawatt-Bereich.

31.10.2024
Investitionen von über 100 Millionen Euro in der Metropolregion Rhein-Neckar wirksam: Fachtagung bilanziert Wasserstoff-Projekte

In der Metropolregion Rhein-Neckar ist der Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft gelungen. Die beiden Projekte H2Rivers und H2Rhein-Neckar zeigen, wie der nachhaltige Energieträger Wasserstoff vor Ort erzeugt, verteilt, gespeichert und eingesetzt werden kann. Durch Fördergelder und das Engagement der lokalen Beteiligten sind über 100 Millionen Euro in den beiden Leuchtturmprojekten wirksam.

24.10.2024
HyPerformer HyBayern: Wasserstoff-Auslieferung aus Pfeffenhausen gestartet

In Pfeffenhausen ist der Testbetrieb der Auslieferung von netzdienlich erzeugtem grünem Wasserstoff gestartet. Damit werden ab sofort Tankstellen in den Landkreisen München und Ebersberg versorgt. Die HyPerformer-Region HyBayern soll bis Jahresende 2024 in den Vollbetrieb übergehen und jährlich 4.500 Tonnen CO2 einsparen helfen.

15.10.2024
ABO Energy erhält BImSchG-Genehmigung für grünes Wasserstoffprojekt in Hessen

ABO Energy hat vom Regierungspräsidium Kassel eine Genehmigung gemäß Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für das erste Wasserstoffprojekt des Unternehmens erhalten.

08.10.2024
Zero Emission Shipping Symposium 2024 in Hamburg eröffnet

Förderprojekte als technologische Blaupause und Grüne Schifffahrtskorridore als Modellrouten für klimaneutrale Schifffahrt

08.10.2024
HyPerformer H2Rivers – Wasserstofftankstelle in Frankenthal geht in Betrieb

Im Beisein von Dr. Sven Halldorn, Abteilungsleiter Grundsatzabteilung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), sowie Dr. Nicolas Meyer, Oberbürgermeister der Stadt Frankenthal, wurde am 1. Oktober eine neue Wasserstofftankstelle in Rheinland-Pfalz in Betrieb genommen. An dem Standort können Wasserstoff-Lkw und -Busse bei 350 bar sowie H2-Pkw und leichte Nutzfahrzeuge bei 700 bar tanken.

02.10.2024