HyExpert Stadt Hagen: Regionalforum zur Wasserstoffwirtschaft trifft auf großes Interesse
Die Stadt Hagen nimmt mit Partnern an einem geförderten Projekt zur Wasserstoffwirtschaft teil. Ziel des HyExpert-Projektes ist die Erstellung eines umsetzungsfähigen Gesamtkonzeptes für eine regionale Wasserstoffwirtschaft im Raum Hagen. Ein Regionalforum zum Projekt stieß auf großes Interesse.

Innovativ zur Klimaneutralität: HyExpert HyAllgäu*-Bodensee startet zweite Projektphase
Von klimaneutralen Bussen und Lkw bis zur Bodenseeschifffahrt – HyAllgäu*-Bodensee zieht zum Start der zweiten Projektphase ein positives Zwischenfazit. Der Projektverbund hat vorhandene Potenziale für Wasserstoffanwendungen in der Bodenseeregion und im Allgäu analysiert, konkrete Vorhaben und wegweisende Ideen zusammengeführt und ein breites Netzwerk von heimischen Unternehmen, Kommunen und weiteren Akteuren aufgebaut.
Wasserstoff voranbringen – Erste „ZUsammenKUNFT H2 in Thüringen“
Politik, Wissenschaft und Wirtschaft fanden sich am 30. November zum ersten Mal auf der Konferenz „ZUsammenKUNFT H2“ im thüringischen Hörselberg-Hainich ein, um auf dem Fach- und Networkingevent den fachlichen Austausch und den Ausbau der regionalen Zusammenarbeit im Bereich der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie voranzubringen.

Kritische Infrastruktur sichern: Brennstoffzellen-Cluster CPN fordert schnelleres Handeln
Das Branchennetzwerk Clean Power Net (CPN) lud am 18. Oktober 2022 zu einem Anwender-Workshop im Telekom Forum Bonn. Im Fokus des Mitglieder- und Expertentreffens stand die sichere und klimaschonende Stromversorgung kritischer Infrastruktur durch den Einsatz von Brennstoffzellen-Technologien.

Wasserstoff in der Intralogistik – Branchenvorreiter treffen sich in Leipzig
Das Treffen des Branchennetzwerks Clean Intralogistics Net (CIN) mit mehr als 100 Teilnehmenden aus Logistik, Intralogistik, Flughafen sowie Zulieferer aus den Bereichen Wasserstoff und Brennstoffzellen zeigte: Die Vielfalt der Brennstoffzellen-Systemanbieter wächst, Förderung ist aber weiterhin notwendig.

HyExpert Wartburgkreis auf dem Weg zur Wasserstoffregion
Der HyExpert Wartburgkreis untersucht bis Sommer 2023 seine Potenziale zur Entwicklung einer regionalen, grünen Wasserstoffwirtschaft. Im Zusammenschluss mit dem Unstrut-Hainich-Kreis gehört er zu einer von 30 Gewinnerregionen aus 119 Bewerbungen, die beim Bundesförderprogramm HyLand des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr prämiert wurden.

HyPerformer H2Rivers – Spatenstich zum Wasserstoff-Verteilzentrum „H2 Hub“
Das Wasserstoff-Verteilzentrum auf der Friesenheimer Insel in Mannheim soll zukünftig Busse und weitere Fahrzeuge in der Metropolregion Rhein-Neckar mit Wasserstoff versorgen. Im Rahmen der Woche des Wasserstoffs Süd fand der feierliche Spatenstich in Anwesenheit vom Parlamentarischen Staatssekretär Theurer zum "H2 Hub" statt.

2. Auflage des Atlas der Wasserstoff-Netzwerke in Deutschland verfügbar
Für einen grundlegenden Überblick aller Wasserstoff-Netzwerke in Deutschland hat die NOW GmbH mit dem Atlas der Wasserstoff-Netzwerke in Deutschland eine Publikation veröffentlicht, die Interessierten auf der Suche nach potenziellen Partnerinnen und Partnern vor Ort und überregional unterstützten sollen. Der Atlas geht nun in die zweite Auflage und wurde um viele Cluster und Netzwerke erweitert.

Zukunft made in Germany: Positive Zwischenbilanz bei Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie
Rund ein Jahr nach der Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie zieht das Bundeskabinett heute mit einem Bericht eine positive Zwischenbilanz der bisherigen Umsetzung. Grüner Wasserstoff ist ein zentraler Baustein für das Gelingen der Energiewende in Deutschland, aber auch für die Erreichung der nationalen und globalen Energie- und Klimaziele.
