Auf Basis der gemeinsamen Erklärung zur Kooperation im Bereich der Elektromobilität mit Batterie sowie Wasserstoff und Brennstoffzellen zwischen dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und dem chinesischen Ministerium für Wissenschaft und Technologie der VR China (MOST) sowie der Kooperationserklärung zwischen dem China Automotive Technology and Research Center (CATARC) und der NOW wurde das virtuelle Zentrum Sino-German Electro-Mobility Innovation and Support Center (SGEC) aufgebaut.
Im SGEC finden deutsch-chinesische Kooperationsprojekte aus den Bereichen batterieelektrische Mobilität, Elektromobilität mit Wasserstoff-Brennstoffzellen, Sicherheit (Batterie und Wasserstoff) und Integration erneuerbarer Energien statt, um einen wissenschaftlichen Austausch und den Aufbau einer Partnerschaft zu fördern.
Die wichtigsten Informationen dazu sind in dem Begleitdokument zur deutsch-chinesischen Kooperation zusammengefasst.
Batterieelektrische Mobilität (inkl. Ladeinfrastruktur)
Ansprechperson: Dr. Helga Jonuschat / Sascha Fific
Unternehmen: Dornier Consulting International GmbH
E-Mail: /
Fon: +49 (0) 30 253991 – 60 / – 56
Wasserstoff-Brennstoffzellenmobilität (inkl. Infrastruktur)
Ansprechpersonen: Xiaowen Xu / Dr. Simon Verleger
Unternehmen: hySOLUTIONS GmbH
E-Mail:
Fon: +49 (0) 40 32 88 44 28
Sicherheit (Batterie und Wasserstoff)
Ansprechperson: Hubert Landinger / Reinhold Wurster / Pierre Krenn
Unternehmen: Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH (LBST)
E-Mail:
Fon: +49 89 608110-37 / -48
Integration Erneuerbarer Energien (inkl. strombasierter Kraftstoffe)
Ansprechperson: Frederik Budschun / Alexander Böddeker
Unternehmen: EE ENERGY ENGINEERS GmbH
E-Mail: /
Fon: +49 160 911 631 66