Factsheet stellt Gesamtkostenanalysen verschiedener Antriebsvarianten gegenüber.

In einer Studie hat das Fraunhofer ISI Institut die Kosten, die durch Kauf und Nutzung von Pkw mit verschiedenen Antrieben (batterieelektrischer Pkw, Plug-In-Hybrid, Pkw mit Brennstoffzellenantrieb, Diesel- und Benzin-Verbrenner) aus verschiedenen Segmenten (Mittelklasse, SUV, Kompaktklasse und Kleinwagen) entstehen, berechnet und verglichen.

Die Gesamtkostenanalyse (TCO = Total Cost of Ownership) berücksichtigt verschiedene Einflussfaktoren – etwa Anschaffungskosten, Förderungen und sich verändernde Strom- und Kraftstoffpreise – und bietet eine Entscheidungsgrundlage für Anschaffungen im privaten wie im gewerblichen Bereich.

Das „Factsheet TCO“ fasst die Ergebnisse zusammen. Es gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Kauf eines neuen Autos:

  • Ab welcher Haltedauer lohnt sich die Anschaffung eines batterieelektrischen Autos im Vergleich zu einem Verbrenner-Pkw? Welche Rolle spielt die Fahrzeuggröße?
  • Machen hohe Strompreise reine E-Autos und Plug-in-Hybride unwirtschaftlich?
  • Wie wirkt sich der geminderte und bald auslaufende Umweltbonus für BEV und FCEV auf die TCO in verschiedenen Fahrzeugsegmenten aus?
  • Welche Rolle spielt die Nutzung privater oder gewerblicher Ladeinfrastruktur, eventuell sogar die Nutzung eigener Stromerzeugungsanlagen und damit unterschiedlicher Strompreisniveaus auf die Wirtschaftlichkeit eines EV?

 

Die Ergebnisse auf einen Blick

Die Analyse zeigt zum Teil deutliche Unterschiede zwischen den Fahrzeugsegmenten. Während bei den höherpreisigen Mittelklassewagen und SUV die Kostenparität zwischen rein batterieelektrischen Autos und Verbrennern nach drei Jahren Haltedauer schon erreicht ist, dauert es in der Kompaktklasse und vor allem bei Kleinwagen deutlich länger. Dies zeigt, dass die Förderung durch den Umweltbonus und die Innovationsprämie besonders in den unteren Fahrzeugsegmenten zumindest so lange noch wichtig ist, bis die Fahrzeugpreise sich hier deutlich annähern.

Die Art des Ladens hat einen spürbaren Einfluss auf mögliche Kostenvorteile von E-Autos gegenüber Verbrennern. Es zeigt sich aber auch, dass beispielsweise in der Mittelklasse auch ohne private La-demöglichkeit batterieelektrische Autos wirtschaftlicher sind als Diesel und Benziner. Geringere Einflüsse als erwartet haben hingegen längerfristig hohe Preise für Strom oder fossile Kraftstoffe.

Download „Factsheet TCO“ (PDF)