Die NOW GmbH veröffentlicht ein neues Factsheet mit Basiswissen zur Klimawirkung der Luftfahrt. Kompakt erklärt es CO2- und Nicht-CO2-Effekte und zeigt auf, welche Möglichkeiten zur klimafreundlichen Gestaltung der Luftfahrt mit dem heutigen Stand der Technik verfügbar sind.

Die Luftfahrt ist derzeit für etwa 3 bis 5 Prozent des globalen anthropogenen Klimawandels verantwortlich. Das klingt zwar wenig, dieser Anteil wird aber voraussichtlich aufgrund des stetigen Wachstums der Branche zukünftig ansteigen. Die Luftfahrt wird insbesondere aufgrund langer Lebens- und Entwicklungszyklen von Luftfahrzeugen, hoher Sicherheitsanforderungen sowie weiterer Faktoren als besonders anspruchsvoller Sektor für die Defossilisierung betrachtet. Bei schneller fortschreitender Defossilisierung anderer Sektoren steigt der prozentuale Anteil des Luftverkehrs am Klimawandel.

Ein neues Factsheet der NOW GmbH beleuchtet deshalb die Rolle der Luftfahrt im Detail, welche problematischen Emissionen genau entstehen und welche klimafreundlichen Lösungen es dafür geben könnte.

Zum Download des Factsheets

 

Über die NOW GmbH

Die NOW GmbH unterstützt die Bundesregierung seit 2008 in ihren klima- und industriepolitischen Zielen. Zu den Aufgaben der bundeseigenen Gesellschaft zählt unter anderem, Förderprogramme rund um klimaneutrale Mobilität und Energieversorgung zu entwickeln, sie zu begleiten und auszuwerten. Die Expertinnen und Experten der NOW GmbH betreuen Projekte in den Bereichen Wasserstoff, Brennstoffzelle, Batterie und regenerative Kraftstoffe; sie denken Mobilität und Kraftstoffe neu für Pkw, Busse, Züge, Nutzfahrzeuge, Schiffe und Flugzeuge – und begleiten Aufbau und Weiterentwicklung der Ladeinfrastruktur sowie von Wasserstofftankstellen für Pkw und Lkw. Mehr Informationen zur NOW hier.