Die Metropolregion Nürnberg erhält gleich fünf weitere Wasserstoff-Stationen: vier (Bayreuth, Biebelried, Fürth und Schnelldorf) werden im Rahmen der regulären Netzplanung der H2 MOBILITY gebaut, ein fünfter Standort – Erlangen – hat sich erfolgreich beim zweiten Standortaufruf mit 20 Willensbekundungen zum Kauf von Wasserstoffautos und einem ganzheitlichen Konzept zur Wasserstofferzeugung und -speicherung durchgesetzt. Damit können Wasserstoff-Pioniere in der Region bald an insgesamt acht Standorten in Nürnberg und Umgebung tanken.

Mit dem Standortaufruf hat die H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG ein zweites Mal Regionen zur Bewerbung um eine Wasserstofftankstelle aufgefordert. Mindestens 15 unterschriebene Willensbekundungen (LOI – Letter of Intent) zum Kauf eines wasserstoffbetriebenen Fahrzeugs galten als Voraussetzung. Insgesamt wurden über 400 LOI von Unternehmen und Privatpersonen aus 13 Regionen eingereicht.

Der Netzplanung folgend, erhält die Metropolregion Nürnberg neben Erlangen darüber hinaus noch vier weitere Stationen in Bayreuth, Biebelried, Fürth und Schnelldorf. Die Stationen werden in existierende TOTAL, Shell und OMV Tankstellen integriert. Die Technologie stammt von den Anlagen- und Gaseherstellern Air Liquide und Linde. In Berg bei Hof baut die H2 MOBILITY bereits und in Nürnberg, Langwasser und Geiselwind sind Wasserstoff-Tankstellen eröffnet. Damit erhält man den alternativen Kraftstoff Wasserstoff in und um Nürnberg gleich an acht Standorten.

Noch sind die Investitionskosten in die Wasserstoff-Infrastruktur hoch. Aus diesem Grund erhält H2 MOBILITY für die Bauprojekte in der Metropolregion sowohl Fördermittel im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) durch das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) sowie aus den europäischen Projekten COHRS (Connecting Hydrogen Refulling Stations) und H2ME (Hydrogen Mobility Europe), das aus dem Fuel Cells and Hydrogen 2 Joint Undertaking (FCH 2 JU, Zuwendungsvereinbarung Nr. 671438) gefördert wird.