Großserientaugliches Baukasten- und Baureihenkonzept eines PEM-Brennstoffzellenmoduls für eine kostengünstige und marktorientierte Entwicklung und Produktion

Das Projekt HZwo:STACK ist ein Vorhaben der industriellen Forschung von mittelständigen Unternehmen und Forschungseinrichtungen zur Entwicklung eines großserientauglichen Baukasten- und Baureihenkonzepts für PEM Brennstoffzellenmodule. Speziell wird hierfür eine Synthese-Auslegungssoftware entwickelt, welche eine schnelle, effiziente und kostengünstige Dimensionierung eines Stackmoduls hinsichtlich unterschiedlicher Anforderungsprofile ermöglicht. Zudem werden neuartige Ansätze zur kostengünstigen und marktorientierten Entwicklung und Großserienproduktion von Stackkomponenten, wie dem Endplatten-Verspannsystem, der Gehäuse-Hybrideinheit und der Luftverdichtereinheit, erarbeitet. Es wird weiterhin eine BZ-Einzelzelle konzipiert, erprobt und auf Basis der Ergebnisse eine großserientaugliche Stack-Montageanlage konzipiert und realisiert. Abschließend werden die prototypischen Stackmodule getestet.

Die wesentliche Zielstellung der übergeordneten Projektfamilie HZwo® ist der Aufbau einer Wertschöpfungskette für Brennstoffzellensysteme in Sachsen auf Basis kleiner und mittelständiger Unternehmen der Region. Hierbei sollen die beteiligten Firmen keine gänzliche neue Wissensbasis aufbauen, vielmehr werden bereits vorhandene Technologien und Fachexpertisen speziell von kleinen und mittelgroßen Unternehmen auf die Brennstoffzellenthematik portiert und genutzt. Um dies zielführend zu erreichen, dienen das Kompetenzcluster HZwo – Antrieb für Sachsen und der dahinterstehende HZwo e.V. als Werkzeuge, um interessierte Firmen bestmöglich in das Themenumfeld Brennstoffzelle zu integrieren und neue Projektansätze zu initiieren. Über diese Plattformen werden zudem Fachtagungen sowie Netzwerktreffen organisiert und eine breite Öffentlichkeitsarbeit gewährleistet.

Als Teil dieser Projektinitiative wird im Rahmen von HZwo:STACK der gezielte Aufbau von Fachexpertise und technologischem Know How bei den Projektpartnern gefördert. Konkret sind es die drei industriellen Projektpartner aus dem mittelständigen Umfeld, welche nachhaltig Wissen und Produkt- bzw. Fertigungsexpertise aufbauen und erproben können. Der Partner WätaS möchte sich zukünftig als Brennstoffzellenfertiger etablieren. Wichtige Komponentenzulieferer können im regionalen Umfeld gefunden werden, so auch beispielsweise die BERND FLACH Präzisionstechnik GmbH & Co.KG. Für die Projektkoordination und den Wissenstransfer von der grundlegenden Forschung in industrielle Anwendungen dienen die beiden Forschungseinrichtungen TU Chemnitz und Fraunhofer IWU.

Förderkennzeichen
03B11007

Partner Laufzeitbeginn Laufzeitende Fördersumme
Technische Universität Chemnitz01.07.1831.10.21457.843,00 €
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein01.07.1831.07.21759.281,00 €
WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH01.07.1831.07.21277.497,96 €
Bernd Flach Präzisionstechnik GmbH & Co. KG01.07.1831.07.21298.307,68 €
FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen01.07.1830.10.21155.364,00 €
1.948.293,64 €

Zuordnung zu Forschung und Entwicklung