Eine zentrale Rolle spielt bei e4ports die Umstellung auf erneuerbare Energien.
Hafenakteure werde darin unterstützt, die optimalen Energieträger und -wandler in der „post-Hafendiesel-Welt“ zu nutzen. Zudem wird das Energiesystem im Hafen, also Energieimport und -export, -verbrauch sowie die Verteilung in Netzen, als Ganzes betrachtet. Diese Quartiersperspektive ermöglicht ein Mehr an Energieeffizienz und -sicherheit. In Veranstaltungen, Arbeitsgruppen und Innovationsclustern werden Wissen und Erfahrungen ausgetauscht sowie standortübergreifend an der Lösung konkreter Herausforderungen gearbeitet.