Ausrüstung von vier 6.600 DWT-Chemikalientankerneubauten der Klasse IMO II und III mit Eisklasse 1A namens „John T. Essberger“, „Liselotte Essberger“, „Eberhart Essberger“ und „Heinrich Essberger“ zur Nutzung von LNG als Schiffskraftstoff.
LNG-bedingte Systeme:
- Dual-Fuel-Hauptmotor mit einer Leistung von ca. 3.100 kW
- Gas- oder Dual-Fuel-Hilfsmaschine mit einer Leistung von ca. 800 kW
- Dual-Fuel Brenner in einem Thermalölboiler mit einer Leistung von ca. 2.700 kW
- Fuel-Gas-Supply-Systems (FGSS) bestehend u.a. aus Fuel-Gas-Supply-Einheiten gemäß Herstelleranforderungen, zwei LNG-Tanks mit einer Kapazität von je ca. 175 cbm, Bunkerübernahmestationen auf der Steuerbord- und Backbordseit
Durch die Nutzung von LNG als Schiffskraftstoff soll mittels erheblicher Reduzierung von Luftschadstoff- und Treibhausgasemissionen (NOx, SOx, CO2, Partikel) ein ressourcenschonender und nachhaltiger Beitrag hin zu einer klimaneutralen Seeschifffahrt in deutschen/europäischen Gewässern und Häfen geleistet werden.
Bildquelle: John T. Essberger GmbH & Co. KG
Förderkennzeichen
45S182X028, 45S182X029, 45S182X030, 45S182X031