Ziel des Vorhabens war es, den Einsatz von Brennstoffzellenfahrzeugen auszuweiten. Der Einsatz von bis zu fünf Fahrzeugen lieferte wertvolle Erkenntnisse zum Alltagseinsatz der Technologie in Kundenhand sowie über das Zusammenspiel mit der Infrastruktur. Zusätzlich verfolgte Toyota für den künftigen Markthochlauf das Ziel, Wasserstoff-Servicekapazitäten in Deutschland aufzubauen, um Kunden einen umfassenden Service für die Brennstoffzellenfahrzeuge bieten zu können.
Der Flottenbetrieb unterstützte die förderpolitischen Ziele des „Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie (NIP)“, die gemäß dem zugehörigen Nationalen Entwicklungsplan zum einen die Validierung der durch F&E-Aktivitäten entwickelten Systeme und Methoden zum Einsatz von Wasserstoff als Kraftstoff und zum anderen die Marktvorbereitung für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge umfassen:
- Der erstmalig in Kundenhand erfolgte Flottenbetrieb von Fahrzeugen lieferte wertvolle Erkenntnisse im Hinblick auf die Eignung und Akzeptanz der Fahrzeuge für die erprobten Anwendungszwecke.
- Die Zusammenarbeit mit den in der CEP aktiven OEMs und Infrastrukturunternehmen trug zur technischen Weiterentwicklung und Optimierung von betankungsrelevanten Schnittstellen bei und unterstützte den Standardisierungsprozess.
- Die Erprobung der mit dem Flottenbetrieb verbundenen, notwendigen Servicedienstleistungen unterstützte die Identifizierung des investiven und personellen Aufwands sowie der organisatorischen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen einer kundenorientierten Betreuung der Fahrzeuge. Vor allem im Hinblick auf die Marktvorbereitung konnten so wertvolle Informationen gewonnen werden.
Darüber hinaus trug Toyota mit der Errichtung einer Wasserstoff-Servicestation zur Wertschöpfung in Deutschland bei.
Förderkennzeichen
03BV230
Partner | Laufzeitbeginn | Laufzeitende | Fördersumme |
Toyota Motor Europe N/V S/A | 01.09.11 | 30.06.16 | 326.834,68 € |
326.834,68 € |