ZUKUNFT.DE ist ein multizentrisches Modellprojekt mit dem räumlichen Umsetzungsschwerpunkt in Baden-Württemberg, Hamburg und Hessen. Im Rahmen des Vorhabens werden erstmals mehr als 500 voll- und teilelektrische Transporter in der Paketzustellung auf der letzten Mei-le eingesetzt. Dies umfasst mehrheitlich Fahrzeuge der 2,8 und 3,5t-Klasse, aber auch größerer Fahrzeugkonzepte. Ziele des Vorhabens sind die lokale Emissionsvermeidung auf der letzten Meile, die Sicherstellung der betrieblichen Effizienz und die Skalierung des Einsatzes von E-Antrieben in der KEP-(Kurier-, Express-, Paketdienst-)Branche.
Einen wesentlichen Projektschwerpunkt zur Erreichung der vorgenannten Ziele bildet die Integration der E-Fahrzeuge in die betriebliche Praxis der beteiligten KEP-Unternehmen unter Alltagsbedingungen. Hierunter fallen insbesondere die Festlegung von Kriterien zur Standortauswahl und die Identifikation geeigneter Standorte, die technische Ertüchtigung von Depots sowie die Integration der E-Fahrzeuge in die betrieblichen Abläufe.
Der technische Schwerpunkt liegt auf der Konzeptentwicklung für das Lade- und Lastmanagement an den KEP-Standorten. Hierbei werden passgenaue Systemkonfigurationen unter Berücksichtigung der standort- und unternehmensspezifischen Gegebenheiten entwickelt.
Der Forschungsfokus liegt auf der Entwicklung eines geeigneten Prozesses zur Datenerhebung und -auswertung und der Entwicklung eines Datenschutzkonzepts, der Optimierung der bestehenden Routenplanung unter Berücksichtigung der Leistungskapazitäten der E-Fahrzeuge sowie der Evaluation der sich durch die Elektrifizierung des Fuhrparks verändernden Prozesse bei den KEP-Unternehmen.
Mit dem Projekt wird die Etablierung von E-Fahrzeugen als dauerhaft wirtschaftliche Alternative zu konventionellen Fahrzeugen verfolgt. Erstmals erfolgt mit diesem Projekt eine überregionale, großvolumige Erprobung von (teil-)elektrisch angetriebenen Modellen dieser Fahrzeugklasse sowohl im Vorserien- als auch im Serienstatus.
Die KEP-Branche verfügt über eine relevante Anzahl an Fahrzeugen, die täglich in deutschen Innenstädten auf den Straßen sichtbar ist und von der Allgemeinheit wahrgenommen wird. Die beteiligten Unternehmen nehmen folglich eine wichtige Rolle als Multiplikator mit der Erprobung der ersten E-Transporter ein. Aus diesem ersten Modellversuch erwächst zudem ein erhebliches Skalierungspotenzial bei den beteiligten Unternehmen.
Positive Auswirkungen auf weitere Marktteilnehmer im Bereich der Zustellverkehre (City-Kuriere usw.) sowie andere Branchen, insbesondere solche, die im Innenstadtverkehr agieren, sind zu erwarten.
Gegenwärtig ist die Anzahl der eingesetzten Fahrzeuge aufgrund der Vorserienerprobung noch gering. Eine erhebliche Erhöhung der Anzahl der im Projekt eingesetzten Fahrzeuge wird in 2019 stattfinden, da der VW eCrafter seit Ende 2018 serienmäßig verfügbar ist und daher in größerer Stückzahl an die Projektpartner ausgeliefert werden wird. Die ersten Vorserienfahrzeuge von Mercedes-Vans folgen im Frühjahr 2019, die Serienversionen sind für Ende 2019 zu erwarten.
Förderkennzeichen
03EMF0101
Partner | Laufzeitbeginn | Laufzeitende | Fördersumme |
hySOLUTIONS GmbH | 01.01.18 | 31.12.21 | 144.405,37 € |
Mercedes-Benz AG | 01.01.18 | 31.12.21 | 725.622,57 € |
DPD Deutschland GmbH | 01.01.18 | 31.12.21 | 40.090,00 € |
Frankfurt University of Applied Sciences | 01.01.18 | 31.12.20 | 277.977,00 € |
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein | 01.01.18 | 31.03.22 | 491.643,00 € |
General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG | 01.01.18 | 31.12.21 | 215.724,00 € |
Hermes Germany GmbH | 01.01.18 | 31.12.21 | 209.755,00 € |
Kühne Logistics University gGmbH | 01.01.18 | 31.12.21 | 290.721,17 € |
Stromnetz Hamburg GmbH | 01.01.18 | 31.12.21 | 223.276,00 € |
United Parcel Service Deutschland S.à.r.l. & Co. OHG | 01.01.18 | 31.12.21 | 1.317.419,02 € |
VOLKSWAGEN AKTIENGESELLSCHAFT | 01.01.18 | 31.12.20 | 288.231,95 € |
4.224.865,08 € |