Die Motivation für das Vorhaben ergab sich aus den zunehmenden Anfragen verschiedener Anwender hinsichtlich wasserstoffbasierter Brennstoffzellensysteme größerer Leistung (>100 kW) für den Einsatz in stationären Anwendungen und den Verkehrsbereichen Schiene, Maritim und Straße.

In der Entwicklung wurde insbesondere auf Kostenreduzierung, einfache Montage und lange Lebensdauer Wert gelegt. So wurden die Materialkosten pro kW im Vergleich zur Vorgänger Stack-Generation signifikant gesenkt, bei gleichzeitiger Erhöhung der Leistungsdichte. Auf dem Teststand wurden bereits über 5.000 Betriebsstunden mit sehr vielversprechendem Ergebnis realisiert. So sind Laufzeiten weit über 10.000 Betriebsstunden bei einer verbleibenden Leistung von über 80 % der Startleistung zu erwarten.

Zusätzlich zum Brennstoffzellen-Stack wurde auch die zugehörige Systemperipherie geprüft und realisiert. Hier galt es insbesondere die einfache Integration in die jeweilige Kundenapplikation zu gewährleisten, wie auch die Systemkomplexität im Sinne der zukünftigen Produktkosten zu reduzieren. Die neuen Konzepte wurden erfolgreich umgesetzt, sodass im Vergleich zu aktuellen Produkten Einsparungen bei den reinen Materialkosten (bezogen auf die Stackleistung) von über 65 % erreicht wurden.

Bei den beiden Prototypen ergab sich bereits eine Wertschöpfung von 65 % in Deutschland, allerdings wurde parallel ein neuer Zulieferer der Membran für die Brennstoffzellen erschlossen. Daraus wird sich die Wertschöpfung noch deutlich erhöhen. Es ist davon auszugehen, dass die Wertschöpfung des Brennstoffzellensystems in einer Serienproduktion bei bis zu 90 % in Deutschland liegen wird.

Förderkennzeichen
03BV117

Partner Laufzeitbeginn Laufzeitende Fördersumme
PROTON MOTOR Fuel Cell GmbH01.04.1031.01.141.216.237,00 €
1.216.237,00 €