Entwicklung, Erprobung und Bewertung intelligenter Betriebsstrategien für die verschiedenen Komponenten und die Gesamtsteuerung der Wasserstoff-Tankstelle am Flughafen Berlin Brandenburg (BER)

Das Reiner Lemoine Institut beforscht in diesem Projekt die Wasserstofftankstelle am zukünftigen Flughafen BER. Ziel des Vorhabens ist es, die Wirtschaftlichkeit von H2-Tankstellen mit Onsite-Elektrolyse zu verbessern, indem intelligente Betriebsstrategien entwickelt und erprobt werden. Diese ermöglichen neben dem optimalen Betrieb der Anlagenkomponenten die Berücksichtigung verschiedener Strombezugsmöglichkeiten (Erneuerbare Energien, Energie- und Regelenergiemärkte) und Verwertungspfade (Fahrzeugbetankung, Rückverstromung, Wärmeerzeugung, Belieferung von Industriekunden).

Dazu wird ein Simulationsmodell entwickelt, mit dem sich Betriebsstrategien zur Steuerung aller relevanten Komponenten der Tankstelle (z.B. Feststoffspeicher, Druckspeicher, Elektrolyseur) untersuchen und optimieren lassen. Die gefundenen Betriebsstrategien werden anschließend an der Wasserstofftankstelle am zukünftigen Flughafen BER erprobt und ausgewertet. Es wird erwartet, dass die Ergebnisse auch beim Aufbau zukünftiger H2-Tankstellen einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion der Betriebskosten leisten.

Das Forschungsvorhaben ergänzt das bereits laufende Projekt „H2 BER Tankstelle“ („Errichtung und der Betrieb einer Wind-Wasserstoff-Produktionsanlage und einer angegliederten weltweit ersten CO2-neutralen Tankstelle“, FKZ: 03BV232).

Förderkennzeichen
03BV242