Die NOW GmbH veröffentlicht im Rahmen der Exportinitiative Umweltschutz (EXI) ein neues Factsheet zur Wassernutzung in dezentralen Energiesystemen mit Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien.
Bei der Herstellung von Wasserstoff wird Wasser mit Hilfe von Strom in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten. Damit der erzeugte Wasserstoff als grün gilt, muss der verwendete Strom aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Doch nicht nur der Strom ist entscheidend: Auch das im Prozess eingesetzte Wasser muss unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit betrachtet werden – insbesondere in Regionen der Welt, die unter Wasserknappheit leiden oder über unzureichende Wasserinfrastrukturen verfügen. Ein neues Factsheet der NOW GmbH beleuchtet deshalb die Wassernutzung in dezentralen Energiesystemen mit Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien.
Zusammenhang von Energie, Wasserstoff und Wasser im Fokus
Das Factsheet untersucht die Zusammenhänge zwischen Energie, Wasserstoff und Wasser in dezentralen Energiesystemen. Dabei widmet es sich der Frage nach der Wassernutzung und dem Wasserverbrauch in solchen Systemen und erklärt das Prinzip des Wasserfußabdrucks. Es enthält außerdem erste Erfahrungswerte zur Wassernutzung aus einem Beispielsystem eines Pilotprojekts, das durch die EXI im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert wurde. Dabei zeigt das Factsheet unter anderem, dass Wasserressourcen besonders schonend genutzt werden können, wenn Elektrolyse, Wasserstoffspeicherung und Rückverstromung durch Brennstoffzellentechnologie lokal miteinander verknüpft sind.
Zum Download des Factsheets
Das Factsheet kann unter folgendem Link kostenfrei als barrierefreies PDF heruntergeladen werden:
Über die EXI
Seit 2016 unterstützt das BMUV mit seinem Förderprogramm EXI den deutschen GreenTech-Mittelstand dabei, innovative Umwelttechnologien „Made in Germany“ zu verbreiten. In den Zielländern sollen optimierte Umfeldbedingungen für eine nachhaltige Entwicklung und bessere Umwelt- und Lebensbedingungen geschaffen werden. Die EXI-Projekte tragen durch die Unterstützung geeigneter Infrastrukturen dazu bei, grüne Daseinsvorsorge und umweltgerechte Dienstleistungen weltweit zu implementieren. Die NOW GmbH verantwortet in der EXI seit 2021 den Themenfokus grüne Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien in der dezentralen Energieversorgung. Seit 2022 unterstützt die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH als Projektträgerin der EXI das Bundesumweltministerium bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben. Mehr Informationen zur EXI hier.
Über die NOW GmbH
Die NOW GmbH unterstützt die Bundesregierung seit 2008 in ihren klima- und industriepolitischen Zielen. Zu den Aufgaben der bundeseigenen Gesellschaft zählt unter anderem, Förderprogramme rund um klimaneutrale Mobilität und Energieversorgung zu entwickeln, sie zu begleiten und auszuwerten. Die Expertinnen und Experten der NOW GmbH betreuen Projekte in den Bereichen Wasserstoff, Brennstoffzelle, Batterie und regenerative Kraftstoffe; sie denken Mobilität und Kraftstoffe neu für Pkw, Busse, Züge, Nutzfahrzeuge, Schiffe und Flugzeuge – und begleiten Aufbau und Weiterentwicklung der Ladeinfrastruktur sowie von Wasserstofftankstellen für Pkw und Lkw. Mehr Informationen zur NOW hier.