Die NOW GmbH veröffentlicht drei neue Länderdossiers, die den aktuellen Stand der Elektromobilität mit Batterie und Brennstoffzelle in Japan, Südkorea und den USA beleuchten.
Wie wächst die Elektromobilität jenseits von Deutschland? Mit welchen Maßnahmen und Anreizen wird der Markthochlauf unterstützt? Welches Land setzt auf die Elektromobilität mit Brennstoffzelle und wo findet die Batterie mehr Zuspruch? Drei neue Länderdossiers der NOW GmbH beantworten diese Fragen.
Sie widmen sich dabei den Märkten in Japan, Südkorea und den USA, die auch für den deutschen Markt eine wichtige Rolle spielen. Alle drei Länder zählen zu den Vorreitern der Elektromobilität, beheimaten bedeutende Automobilhersteller und setzen wichtige Impulse beim Hochlauf klimafreundlicher Antriebstechnologien. Ein besonderer Fokus der Dossiers liegt auf dem Vergleich von aktuellen Daten zu Fahrzeugen, Lade- und Tankinfrastruktur mit Deutschland. Zusätzlich beleuchten sie staatliche Förderprogramme und werfen einen Blick auf die notwendige Strom- und Wasserstofferzeugung vor Ort.
Dagmar Fehler, CEO und Sprecherin der NOW GmbH: „Unsere Expertinnen und Experten der NOW GmbH verbinden tiefgehendes Know-how zum deutschen Elektromobilitätsmarkt mit einem globalen Blickwinkel. Mit den Länderdossiers ermöglichen sie einen Einblick in oft schwer zugängliche Informationen und liefern präzise Einordnungen. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag für alle, die die Dynamik der Elektromobilität über nationale Grenzen hinweg verstehen wollen.“
Batterieelektromobilität: Deutscher und US-amerikanischer Markt führen in der Kategorie Personenkraftwagen (Pkw)
Deutschland verfügt mit knapp 4 Prozent am Pkw-Gesamtbestand über einen höheren Anteil an batterieelektrischen (Battery Electric Vehicles, BEV) und Plug-in-Hybridfahrzeugen (Plug-In Hybrid Electric Vehicles, PHEV) als die USA (1,7 Prozent), Südkorea (2,1 Prozent) und Japan (0,7 Prozent). Bei den absoluten Bestandszahlen über alle Fahrzeugklassen hinweg führen die USA mit 4,8 Millionen BEV und PHEV, verglichen mit 2,4 Millionen in Deutschland und jeweils über eine halbe Million in Japan und Südkorea. Während die USA und Deutschland unter den vier Ländern den Bestand im Pkw-Segment anführen, sind in Südkorea und den USA etwa dreimal so viele BEV- und PHEV-Busse auf den Straßen unterwegs wie in Deutschland.
Wasserstoffmobilität: Japan, Südkorea und die USA treiben den Hochlauf neben China voran
Japan, Südkorea und die USA führen mit etwa 80 Prozent des weltweiten Bestandes an Brennstoffzellenfahrzeugen (Fuel Cell Electric Vehicles, FCEV) in den Klassen Pkw und leichte Nutzfahrzeuge beim Hochlauf der wasserstoffbetriebenen Mobilität. Japan und Südkorea zählen dabei aktuell zu den einzigen Ländern weltweit, deren Automobilhersteller serienreife Brennstoffzellen-Pkw anbieten. Zusammen mit Deutschland verfügen die drei in den Blick genommenen Länder nach China über die weltweit größten Wasserstofftankstellennetze.
Zum Download der Länderdossiers
Die Länderdossiers können hier kostenfrei als barrierefreie PDF-Dateien heruntergeladen werden:
Über die NOW GmbH
Die NOW GmbH unterstützt die Bundesregierung seit 2008 in ihren klima- und industriepolitischen Zielen. Zu den Aufgaben der bundeseigenen Gesellschaft zählt unter anderem, Förderprogramme rund um klimaneutrale Mobilität und Energieversorgung zu entwickeln, sie zu begleiten und auszuwerten. Die Expertinnen und Experten der NOW GmbH betreuen Projekte in den Bereichen Wasserstoff, Brennstoffzelle, Batterie und regenerative Kraftstoffe; sie denken Mobilität und Kraftstoffe neu für Pkw, Busse, Züge, Nutzfahrzeuge, Schiffe und Flugzeuge – und begleiten Aufbau und Weiterentwicklung der Ladeinfrastruktur sowie von Wasserstofftankstellen für Pkw und Lkw. Mehr Informationen zur NOW hier.