Graphit, Kobalt, Kupfer, Lithium, Mangan und Nickel sind unerlässlich für die Produktion von Antriebsbatterien für E-Pkw. Die weltweiten Vorkommen dieser Rohstoffe übersteigen den prognostizierten Bedarf deutlich. Doch Europa verfügt nur begrenzt über eigene Ressourcen. Unser neues Factsheet informiert über Reserven, Fördermengen, Bedarfe und Abhängigkeiten von Förder- und Raffinationsländern.
Die EU hat im Rahmen des „Critical Raw Materials Act“ eine Liste von Rohstoffen definiert, die für die wirtschaftliche Entwicklung von großer Bedeutung sind, jedoch auch mit Versorgungsrisiken verbunden sein können. Die weltweiten Vorkommen dieser Rohstoffe – darunter Graphit, Kobalt, Kupfer, Lithium, Mangan und Nickel – übersteigen den prognostizierten Bedarf deutlich. Dennoch besteht das Risiko von Lieferengpässen, etwa durch Angebotsbegrenzungen in Förder- oder Raffinationsländern wie China sowie durch die unzureichende Erschließung von Lagerstätten.
Aufbau stabiler Lieferketten
In Europa sind Ressourcen an Batterierohstoffen nur begrenzt vorhanden, bestehende Vorkommen werden kaum genutzt. Um resilientere Lieferketten aufzubauen, wird daher der Ausbau der Raffination, beispielsweise von Lithium, in Europa und Deutschland vorangetrieben.
Die Nachfrage wird weiter steigen
Die Nachfrage nach Graphit, Kupfer, Lithium, Nickel und Mangan für EV-Batterien wird zwischen 2023 und 2030 voraussichtlich um das Fünffache steigen, die Kobaltnachfrage durch den verstärkten Einsatz von kobaltreduzierten oder kobaltfreien Lithium-Ionen-Batterien nur um etwa das Dreifache.
Bedeutung von Recycling wächst
Recyclingmaterial aus Batterien wird den Bedarf an Primärrohstoffen verringern. Die Europäische Batterieverordnung setzt zudem steigende Zielvorgaben für die stoffliche Verwertung und die Recyclingeffizienz für kritische Rohstoffe in Altbatterien.
In unserem Factsheet „Strategische Rohstoffe für Antriebsbatterien in Elektrofahrzeugen“ stellen wir die wichtigsten Zahlen und Informationen zu den strategischen Rohstoffen Graphit, Kobalt, Kupfer, Lithium, Mangan und Nickel in Steckbriefen zusammen. Wir informieren über Bedarfe heute und in Zukunft sowie die wichtigsten Reserve-, Förder- und Raffinationsländer.
Online-Seminar zum Thema „Strategische Rohstoffe für Antriebsbatterien in E-Pkw“
am 14.01.2025, 11.00 – 11.30 Uhr