Für den Markthochlauf von schweren Nutzfahrzeugen mit klimafreundlichen alternativen Antrieben ist der bedarfsgerechte und zeitlich mit dem Hochlauf der Fahrzeuge abgestimmte Aufbau von Tank- und Ladeinfrastruktur ein entscheidender Erfolgsfaktor. Hierzu benötigt es Informationen zu den geplanten Absatzzahlen der Hersteller, die sich im Rahmen kartellrechtskonformer vertraulicher Gespräche (sog. Cleanroom-Gespräche) ermitteln lassen.

Wir laden Sie herzlich ein: Online-Seminar zum Bericht „Marktentwicklung klimafreundlicher Technologien im schweren Straßengüterverkehr 2024“ am Dienstag, 21. Januar 2025, 14:00 – 15:00 Uhr

Von April bis Mai 2024 haben Vertreterinnen und Vertreter des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), der NOW GmbH sowie einer zur Einhaltung des Kartellrechts beauftragten Kanzlei zum zweiten Mal mit den wichtigsten europäischen Nutzfahrzeugherstellern Cleanroom-Gespräche geführt. In diesen Gesprächen wurden Informationen über den Hochlauf der Fahrzeuge in den kommenden Jahren, die geplanten Absatzzahlen sowie die strategische Ausrichtung abgefragt. Das Ergebnis ist der Bericht „Marktentwicklung klimafreundlicher Technologien im schweren Straßengüterverkehr. Auswertung der Cleanroom-Gespräche mit Nutzfahrzeugherstellern 2024“.

Dieser führt aus, dass der Markthochlauf klimafreundliche Nutzfahrzeuge bis zum Ende dieses Jahrzehnts mit hoher Geschwindigkeit erfolgen soll. Aufgrund der inzwischen auch für den Fernverkehr vorhandenen Technologie- und Serienreife steht der Batterie-Lkw weiterhin im Mittelpunkt der Antriebsstrategien der Hersteller. Die Verschärfung der europäischen CO2-Flottenzielwerte führt aber zu einer Ausdifferenzierung der Antriebsstrategien der Hersteller. U.a. ergänzt beim Thema Wasserstoff der Wasserstoffverbrenner die Brennstoffzelle.  Wie die Prognosen zeigen, werden Wasserstoff-Lkw Ende dieses Jahrzehnts in größeren Stückzahlen auf den Markt kommen

Der Bericht wurde November 2024 hier veröffentlicht. Die Ergebnisse wurden nun zusätzlich in diesem kostenfreien Online-Seminar vorgestellt.

Jetzt anmelden

 

Bitte loggen Sie sich 10 Minuten vor Beginn ein, um Verzögerungen zu vermeiden.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Für das Online-Seminar nutzen wir die Microsoft Teams. Die Datenschutzerklärung von Microsoft ist hier einsehbar.

Mit der Registrierung bestätigen Sie, die Datenschutzhinweise der NOW GmbH gelesen und akzeptiert zu haben.


Weitere Veranstaltungen