Verfügbarmachung von POI-Daten über offene Schnittstellen
Das Event ist Teil des europäisch kofinanzierten Projekts „ID and Data Collection for Sustainable fuels in Europe“ (IDACS), dessen Ziel es ist, statische und dynamische Daten über Ladeinfrastruktur im Format DATEX II auf dem so genannten Nationalen Zugangspunkten (NAP) zu teilen. Vorgestellt werden die Möglichkeiten diese mithilfe der Roaming-Plattformbetreiber e-clearing.net GmbH/Smartlab GmbH und der Hubject GmbH auf dem deutschen NAP MobilitätsDatenMarktplatz interessierten Dritten zur Verfügung zu stellen. Weiterhin werden offene Datenkonverter von den jeweiligen Kommunikationsprotokollen zu DATEX II vorgestellt und ein Ausblick auf künftige (europäische) Regulierung in dem Bereich gegeben.
Online-Seminar am 19.05.2022, 10:00 – 11:30 Uhr (MESZ)
Agenda:
- Begrüßung
- Projektvorstellung IDACS
- Vorstellung des Datenverfügbarmachung durch Hubject
- Vorstellung des Datenverfügbarmachung durch Smartlab
- Fragen und Antworten
Teilnehmer: Ladestationsbetreiber (CPO), Mobilitätsdienstleister (EMP), Navigationsdienstleister, weitere Datenverwerter
Sprache: Deutsch
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos
Über IDACS
Die NOW wurde vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) als Durchführungsorganisation im Rahmen der Programme Support Action (PSA) „ID and Data Collection for Sustainable fuels in Europe“ (IDACS) (Identifikatoren und Datensammlung für alternative Kraftstoffe) ausgewählt. Fördervoraussetzung und Ziel von IDACS ist es neben dem Aufbau einer ID-Vergabe für Akteure der Elektromobilität statische und dynamische Daten (auch Point of Interest- oder POI-Daten genannt) über die Ladeinfrastruktur zentral über den Nationalen Zugangspunkt (National Access Point – NAP) zu sammeln. In Deutschland betreibt die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) den MobilitätsDatenMarktplatz (MDM) als NAP. Der MDM ist eine neutrale B2B-Plattform für Anbieter (Datengeber) und Nutzer (Datennutzer) von Mobilitätsinformationen. Über den MDM werden weitere Daten aus dem Mobilitätsbereich, wie aktuelle Verkehrsdaten, Fahrpläne, Mobilitätsoptionen und Parkmöglichkeiten, bereitgestellt. Das gängige Datenformat für intelligente Verkehrssysteme in Europa ist DATEX II, dessen Version 3.2 unter anderem die Darstellung von Ladeinfrastruktur erlaubt. Ziel von IDACS war es bestimmte statische und dynamische Daten zu Ladeinfrastruktur auf dem NAP in DATEX II v 3.2 bereitzustellen. Erkenntnisse aus IDACS finden sich in gesetzgeberischen Vorschlägen der Europäischen Kommission wieder und der vorgeschlagene Weg zur Bereitstellung der Daten ist Teil gegenwärtig stattfindender Verhandlungen.