Bei der Einführung von Bikesharingsystemen stehen Kommunen vor einer ganzen Reihe von Fragen: Welcher Anbieter und welches System passen am besten zu unseren Bedarfen? Stationsbasiertes oder free-floating-Bikesharing? Konventionelle Fahrräder oder E-Bikes? Wie finanziert sich das System? Wie können Vandalismus und Diebstahl verhindert werden?
Halle an der Saale hat vor gut einem Jahr erfolgreich das (E-)Bikesharing-Angebot movemix_bike gestartet und damit das Mobilitätsangebot der Stadt innovativ erweitert. Seitdem stehen der Öffentlichkeit 400 normale Fahrräder, 30 E-Bikes und 6 Lastenräder zur Verfügung – und die Nachfrage, insbesondere nach den E-Bikes, ist überraschend hoch.
Im Vortrag gibt das Team der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) STADTLand+ Einblicke in die teilweise unerwarteten Herausforderungen und deren Lösungen. Umrahmt wird das Praxisbeispiel von einem Bericht des Mobilitätsforums Bund zu Fördermöglichkeiten sowie allgemeinen Informationsangeboten des Wissenszentrums zum Thema.
Im Rahmen des Vortragsspezial „NaKoMo-Community entscheidet“, werden alle Mitglieder des NaKoMo einmal im Jahr befragt, zu welchem Thema sie sich einen Vortrag wünschen. Dieses Mal wurden die Themen „E-Bikes und Bikesharing“ gewählt.
Wir laden Sie daher herzlich zu unserer Sonderausgabe der NaKoMo-Vortragsreihe ein:
Vortragsspezial:
„NaKoMo Community entscheidet“ – E-Bikes für alle!
Praxisbericht zur Einführung des (E-)Bikesharings in Halle
05.09.2024 | 10:30 – 11:45 Uhr | online
Wie bei jedem NaKoMo-Vortrag wird es auch diesmal ausreichend Gelegenheit für Ihre Fragen geben. Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!